Befreiende Lebensperspektiven

Renold Blank, Befreiende Lebensperspektiven. Ein Glaubensbuch für das 21. Jahrhundert, Zürich 2017

(170 Seiten, CHF 26.80)

In kritischer Auseinandersetzung mit angstauslösenden Gottesbildern und mit Gewaltmechanismen innerhalb der Geschichte der christlichen Religion, profiliert Renold Blank den biblischen Gott, insbesondere den Gott Jesu Christi, und zeigt das Befreiende des christlichen Glaubens auf.

Aus seinen eigenen Erfahrungen mit der Theologie der Befreiung erschliesst Renold Blank einen Weg, den persönlichen Glauben auf diese befreiende Art zu leben und gesellschaftlich wirksam werden zu lassen: «Wenn Gott nämlich so ist, wie er sich schon in den frühen biblischen Texten zu erkennen gibt, dann ist Glaube alles andere als die steril gewordene institutionelle Reduktion auf rationale Glaubenssätze. Stattdessen erweist er sich als dynamisch verändernde Kraft zur Veränderung der Welt und des eigenen Lebens.»

Was Blank bereits in seiner Gotteslehre (Gott und seine Schöpfung, Studiengang Theologie VI,1) theologisch erschlossen hat, wir hier für den persönlichen Glauben existenziell und spirituell vertieft. Entstanden ist damit ein Glaubensbuch für unsere Zeit.

Tagungshinweis für Kurzentschlossene

Übrigens referieren Prof. DDr. Renold Blank und seine Frau, Prof. Dr. Christiane Blank, am Freitag, 26. Mai 2017, 13.30 – 15.30 Uhr im Pfarreiheim St. Marien in Olten zum Thema: Überwindung angsteinflössender Gottesbilder. Theologisch-psychologische Ansätze.

Kurzentschlossene sind an dieser Tagung vor der Jahresversammlung der Tagsatzung herzlich willkommen. Anmeldung bis spätestens 24. Mai erbeten an info@tagsatzung.ch

Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.tagsatzung.ch/agenda/termin/thementagung-gottesbilder/

 

 

Franziskus in der Tasche

Arbeitskreis ReligionslehrerInnen im ITP (Hg.), Franziskus in der Tasche
Für die Schule – Auf den Plätzen – In der Gemeinde, Münster 2016

Das handliche Heftchen mit ausgewählten Zitaten von Papst Franziskus erscheint absichtsvoll im Pocket-Format, weil es ReligionslehrerInnen, aber auch allen in der Pastoral Aktiven in Schul-, Akten- oder Handtasche ein ständiger Begleiter werden könnte. Schnell lassen sich themenorientiert „knackige“ oder „irritierende“ Zitate als Impuls aufrufen und so in Gruppen Gespräche über brisante Themen in Gang setzen. Man kann es im Klassensatz anschaffen oder an KollegInnen, an FreundInnen und Bekannte verteilen. Aber auch eine stille Lektüre kann im Alltag zum Nachdenken anregen.


Franziskus in der Tasche: DIN A6, 44 Seiten; 1 Ex. 2,50 €; 10 Ex. 22,00 €; 20 Ex. 40,00 €

(jeweils zzgl.  Versandkosten)

Bestellung direkt beim Herausgeber:

Institut für Theologie und Politik
Friedrich-Ebert-Str. 7
48153 Münster
fon 0049 (0) 251 524738
e-mail: kontakt@itpol.de

Arbeitsmaterialien des Bibelwerks

Arbeitsmaterialien des Bibelwerks

 

Um den Jahreswechsel 2016/17 wurden fast zeitgleich die Revisionen zweier Bibelübersetzungen der Öffentlichkeit vorgestellt: die neue Einheitsübersetzung und die revidierte Luther-Übersetzung. Zu beiden gibt es inzwischen bereits Einführungen mit geschichtliche Hintergrundinformationen und Verständnishilfen: Zu erwähnen ist die Zeitschrift «Bibel und Kirche», die ihre zwei ersten Ausgaben sehr anschaulich den beiden Übersetzungen widmet. Zur neuen Einheitsübersetzung ist zudem ein Buch von Katrin Brockmöller herausgekommen, das u. a. einlädt, den wichtigsten Neuerungen in der Einheitsübersetzung selber auf die Spur zu gehen:

Martin Luther und «seine» Bibel: Bibel und Kirche 72 (1/2017)

Die neue Einheitsübersetzung: Bibel und Kirche 72 (2/2017)

Katrin Brockmöller, Die neue Einheitsübersetzung entdecken,
Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart 2017, ISBN 978-3-944766-91-1

 

Im Rahmen des Projekts Lectio Divina «Dem Wort Gottes auf der Spur» ist im Katholischen Bibelwerk soeben ein Heft zu einem brennenden gesellschaftspolitischen Thema erschienen:

Zukunft – auch für Fremde. Biblische Impulse zur Gegenwart

 

Zwei weitere bemerkenswerte Publikationen, an denen das Schweizerische Katholische Bibelwerk massgeblich beteiligt ist, seien hier eigens empfohlen: Zu den Sonntagsevangelien des Lesejahrs A, in dem wir zur Zeit stehen, sind Kommentare aus jüdischer Sicht erschienen. Zudem wurde die ökumenische Reihe WerkstattBibel, die vom Schweizerischen Katholischen Bibelwerk und dem evangelischen Pendant wtb in Zürich (Deutschschweizer Projekte Erwachsenenbildung) herausgegeben wird, mit dem Band 20 abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss dieser Reihe, die für viele Teilnehmende unserer Kurse nach wie vor eine grosse Hilfe ist.

Schweizerisches Katholisches Bibelwerk (Hrsg.),
«Damit sich die Schrift erfüllt…». 
Die Sonntagsevangelien als jüdische Texte lesen, Lesejahr A, Paulusverlag, Freiburg Schweiz 2016, ISBN 978-3-7228-0892-5

Detlef Hecking, Angela Wäffler-Boveland (Hg.),
Unterwegs. Biblische Weggeschichten heute (WerkstattBibel 20),
Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-460-08519-0

 

Die angezeigten Publikationen können bezogen werden bei:
Bibelpastorale Arbeitsstelle SKB, Bederstrasse 76, 8002 Zürich, Tel. 044 205 99 60
info@bibelwerk.ch

 

Abschlusszertifikate 2016-2017

Studiengang Theologie – Abschlusszertifikate 2016-17

Kalenderjahr 2016 – 19 Personen

  • Aebersold Gabriella, Bätterkinden
  • Agazzi Claudio, Küsnacht
  • Arnold Walter, Altdorf
  • Brayenovitch Tanja, Tafers
  • Bucher Bernhard, Willisau
  • Buess Luzia, Langnau a.A.
  • De Caro Cosimo A., Dübendorf
  • Gasser Stefan, Locarno
  • Gässlein Ann-Kathrin, St. Gallen
  • Gollino Renato, St. Gallen
  • Hendry Lukas, Düdingen
  • Hofstetter-Bischof Helena, Flawil
  • Jossen Natalie, Unterbäch VS
  • Kofmel Iwan, Deitingen
  • Ludin Brigitte, Murten
  • Mächler Esther, Küsnacht
  • Marjakaj Gustin, St. Gallen
  • Rüttimann Tobia Schwester, Brunnen
  • Supersaxo Martin, Saas-Fee
  • Vetere Sandra, Biberist

Kalenderjahr 2017 (Stand 15.5.2017)

  • Hassler Margot, Schellenberg (FL)
  • Müller Eva Maria, Unterägeri
  • Pfammatter Eveline, Zeneggen

Seminare schriftliche Arbeiten

Seminare: Wie eine schriftliche Arbeit erstellen?

Viele Teilnehmende sind es nicht gewohnt, schriftliche Arbeiten zu schreiben. Bei einigen liegt die letzte schriftliche Arbeit lange zurück, andere mussten überhaupt noch nie eine schriftliche Arbeit verfassen. Da stellen sich eine ganze Menge Fragen:

Wie finde ich ein bewältigbares Thema, und wie grenze ich dieses ein? Wie baue ich eine Arbeit auf? Wie lese ich Fachliteratur effizient? Wie gehe ich mit den Lesefrüchten um, und wie zitiere ich korrekt?

Um solche Fragen geht es in diese Seminare zum Verfassen einer schriftlichen Arbeit.

Für Teilnehmende der Kurse «Bibel verstehen» (M 3) und «Gott und Welt verstehen» (M 4):

  • 21. Januar 2022 von 13.30 – 17.00 Uhr

Für Studierende im Studiengang Theologie 

  • 22. Januar 2022 von 09.30 – 13.00 Uhr

Beide Seminarhalbtage finden ONLINE statt. Den Link zur digitalen Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.

Eine Anmeldung wird bis spätestens 10 Tage vor dem jeweiligen Seminar erbeten.

an info@tbi-zh.ch oder 044 525 05 40

 

Zum Schluss ein Lesetipp

Die Suche nach dem Reich Gottes gehört zur Mitte der biblischen, vor allem der Jesuanischen Botschaft. Der bekannte französische Schriftsteller Emmanuel Carrère widmet dem Reich Gottes ein eigenwilliges und gerade deshalb spannendes Buch. Carrère, für seine Bücher mehrfach mit Preisen ausgezeichnet (das hier vorgestellte Buch erhielt im französischen Original den Prix Littéraire du Journal Le Monde 2014 und den Prix du meilleur livre de l’année 2014), ist ein säkularer Zeitgenosse, der jedoch eine eng katholische Phase durchlebte und seither als kritischer Agnostiker weiterhin nicht loskommt und fasziniert bleibt von Jesus und seiner Grundbotschaft. In einem spannenden Gang durch das Denken des Paulus, durch Lukas und die Apostelgeschichte nähert er sich dem an, was den christlichen Glauben ausmacht und trägt. Er tut dies in einer gelungenen Mischung aus persönlicher Vergewisserung, literarischer Fiktion und sachlicher Darlegung. Dabei beeindrucken nicht nur seine theologische Belesenheit und seine guten Argumente, sondern auch seine im besten Sinne wortmächtige sprachliche Ausdrucksweise. Für ihre Übersetzung des Buches ins Deutsche wurde Claudia Hamm ebenfalls ausgezeichnet. Ein Lesegenuss, der auch theologisch Versierten neue Einsichten eröffnet.

Carrère Emmanuel, Das Reich Gottes. Aus dem Französischen übersetzt von Claudia Hamm, Berlin 2016.

Wo Literatur finden? – Besuch und Führung bei Relimedia

Nicht nur für schriftliche Arbeiten, sondern auch zur persönlichen Vertiefung oder für die Arbeit in der Katechese stellt sich für viele die Frage, wo sie gute theologische Literatur und Medien finden können.

Im TBI haben wir leider nicht mehr die Möglichkeit, eine eigene Leihbibliothek zu betreiben. Wir konnten aber in Zürich mit Relimedia eine Zusammenarbeit aufbauen. Titel aus unserer früheren Theologiekurse-Bibliothek, die dort noch nicht vorhanden waren, hat Relimedia von uns übernommen. Die Dienstleistungen von Relimedia – vor allem Medien-Verleih und Beratung – stehen allen Kursteilnehmenden der Theologischen Grundbildung offen und sind besonders auf die Glaubenskurs-Teilnehmenden zugeschnitten.

Um Relimedia kennenzulernen, bieten wir zusammen mit den Verantwortlichen von Relimedia für alle Interessierten unserer Kurse am 7. Dezember 2016 um 17.30 Uhr eine Führung durch ihre Mediathek an. Sie wird gut eine halbe Stunde dauern. Danach besteht die Möglichkeit, bis 19.00 Uhr selbständig vor Ort in den Büchern und Medien zu schmöckern oder etwas auszuleihen. Die Führung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen sind wir auf eine Anmeldung bis zum 28. November 2016 angewiesen: schriftlich auf info@tbi-zh.ch oder telefonisch unter Nummer 044 525 05 40.

Treffpunkt am 7. Dezember 2016 um 17.30 Uhr:

Relimedia, Gemeindestrasse 11, 8032 Zürich

Lageplan Relimedia

 

Seminar: Wie eine schriftliche Arbeit erstellen?

Eine besondere Hürde auf dem Weg zum qualifizierten Abschluss des Studiengangs Theologie STh und der Kurse «Bibel verstehen» und «Gott und Welt verstehen» bilden die schriftlichen Arbeiten.

Da mit ForModula auch in den Glaubenskursen Bibel verstehen (M 3) und Gott und Welt verstehen (M 4) die Nachfrage nach Unterstützung gestiegen ist, bieten wir erstmals für alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Kurse am 13. Januar 2017, 13.30 – 18.00 Uhr, ebenfalls ein Seminar an, in dem die wichtigsten Fragen des Verfassens einer schriftlichen Arbeit behandelt werden: Themenwahl und Materialsuche, Vorgehen und Aufbau, Lesen und Formulieren, Lesefrüchte aus der Literatur und eigene Gedanken, Gestaltung und Formales.

Teilnehmende der Kurse «Bibel verstehen» und «Gott und Welt verstehen» können sich jetzt schon per E-Mail dafür anmelden: info@tbi-zh.chAnmeldeschluss ist der 3. Januar 2017. Die Seminarkosten betragen CHF 50.– und werden nach Kursbestätigung in Rechnung gestellt.

Für TeilnehmerInnen des STh, die das erste Studienjahr schon hinter sich haben, bieten wir in der Regel jährlich ein Seminar an: «Wie verfasse ich eine schriftliche Arbeit im Studiengang Theologie?» Das nächste findet am 26. November statt (Nähere Angaben im Materialpool auf der Homepage).

Veranstaltungshinweise

In nächster Zeit finden an den Theologischen Ausbildungsstätten in Chur und Luzern Veranstaltungen statt, die wir gerne empfehlen:

  • Informationstag Theologie und Theologiestudium an der Theologischen Hochschule Chur. Datum: Mittwoch, 23. November 2016, 10.00 – 16.00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Rektorat Theologische Hochschule Chur, Alte Schanfiggerstrasse 7, 7000 Chur, rektorat@thchur.ch
  • Tagung der Professur für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht der Theologischen Fakultät Luzern: «Menschenrechte und Religionen. Nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten». ReferentInnen: Ingeborg Gabriel, Hans Joas, Peter Kirchschläger, Linda Hogan, Heiner Bielfeldt, Georges Enderle, Florian Wettstein, Adrian Loretan. Datum und Ort: Freitag, 2. Dezember 2016, 9.15 – 16.45 Uhr, an der Universität Luzern (HS 7 und HS 10). Das Detailprogramm finden Sie unter folgendem Link: https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/tf/Dekanat/dok/Veranstaltungen/2016/tagung_menschenrechte_religionen_161202.pdf
 
« Vorherige Seite