Lade Veranstaltungen

Laudato si – das ökologische Vermächtnis von Papst Franziskus

26. Aug

Inhalt

Ökologische Spiritualität 10 Jahre nach Laudato si‘

Spätestens, seit Franziskus 2015 die Enzyklika Laudato si‘ veröffentlicht hat, ist ökologische Verantwortung für Christinnen und Christen ein unumgängliches Thema. Dabei stehen häufig die ethischen Herausforderungen der Sorge um die Erde als unser «gemeinsames Haus» im Vordergrund.

Was aber ist mit der theologisch-spirituellen Seite eines solchen ökologischen Bewusstseins? Christliche Schöpfungsspiritualität muss mehr sein, als achtsam im Wald spazieren zu gehen oder Gott angesichts eines Sonnenaufgangs zu loben. Darüber ist mit und seit Laudato si‘ viel nachgedacht worden.

Von solchen Überlegungen wollen wir uns in unserem eigenen Nachdenken anregen lassen: Wie kann (m)eine Schöpfungsspiritualität aussehen?

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Weitere Informationen

Ort

Digitale Veranstaltung / Webinar

Online-Veranstaltung über Zoom. Sie erhalten den Link zum digitalen Veranstaltungsraum rechtzeitig vor dem Beginn des Salon Theologie.

Daten

26. August 2025

Kursleitung

Veronika Hoffmann

Veronika Hoffmann

Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Theologische Propädeutik an der Universität Fribourg

Kurskosten / Leistungen

Der Kostenbeitrag für den Salon Theologie beträgt 25CHF.

Hinweise

Abwechselnd jeden letzten Dienstag oder Mittwoch eines Monats. Immer 90 Minuten. Immer spannend. Zu weiteren Salons kommen Sie hier.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

25/08/2025