

Theologie modular
Das Christentum vertieft kennenlernen – einen eigenen Standpunkt finden
Inhalt
Wir laden Sie herzlich ein zu einem unverbindlichen
Online-Informationsanlass am Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 Uhr.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an info@tbi-zh.ch, um den Link zum digitalen Veranstaltungsraum zu erhalten.
Das Christentum – einfach ein Sinnangebot unter vielen anderen? Was bedeutet Christ-sein in einer Welt, die religiös äusserst vielfältig und gleichzeitig unübersichtlich geworden ist? Was ist gemeint, wenn von «Gott» die Rede ist? Wie kann man auf verantwortbare Weise vom Glauben sprechen – für sich und mit anderen? Ist die Bibel ernst zu nehmen? Wenn ja, warum und wie? Muss es die Kirche und ihre Sakramente geben?
Bei Ihrer persönlichen Suche nach tragfähigen Antworten auf diese und weitere Fragen sind Orientierungslinien hilfreich. Diese bieten Ihnen die theologischen Module. Sie helfen Ihnen dabei, Kompetenzen für theologisches Denken, Urteilen und Handeln aufzubauen. Sie und Ihr authentischer theologischer Bildungsweg stehen dabei im Mittelpunkt.
Hinweis:
Die theologischen module 1-3 ersetzen schrittweise die traditionsreichen Jahreskurse „Bibel verstehen“ und „Gott und Welt verstehen“. Sie sind die neue Grundlage kirchlicher Bildung und Ausbildung in der Deutschschweiz. Sie sind jederzeit zum Besuch der Module herzlich eingeladen – egal, ob Sie sich in einer Ausbildung befinden oder nicht.
Das Christentum in unserer Welt. Grundlagen theologischen Arbeitens
In diesem Modul werden Sie für Ihren theologischen Bildungsweg vorbereitet und ausgerüstet. Nach Abschluss des Moduls verfügen Sie über grundlegendes theologisches Fach- und Methodenwissen, mit dem Sie das Christentum und seine Spuren in der Welt inklusive der Bibel deuten können. Nicht zuletzt verbinden Sie die Fragen nach dem Sinn des menschlichen Daseins mit der christlichen Botschaft.
Zeugnis des Glaubens – Anstoss zum Handeln. Bibel und Ethik des Christentums
In diesem Modul vertiefen Sie Ihr Wissen um Aufbau, Inhalt und Vielfalt der Bibel. Mit der Botschaft des Christentums, wie sie in der Bibel vielfältig begegnet, sind auch Fragen des richtigen Lebens und Handelns verbunden. Deshalb lernen Sie in diesem Modul auch die christliche Ethik kennen und ihre mögliche Anwendung im Leben.
Glauben feiern – Vielfalt gestalten. Leben in christlicher Gemeinschaft
In diesem Modul werden Sie mit den Aufgaben und Arbeitsfeldern der Kirchen vertraut gemacht. Verschiedene Zugänge – Sakramente, Geschichte, Feste und Feiern, Ökumene – vermitteln die Vielfältigkeit der Kirchen in der Schweiz und weltweit. Durch einen Blick auf andere Religionen gewinnen Sie einen Eindruck vom Reichtum menschlichen Glaubens und Hoffens.
Stand März 2025. Weitere Moduldurchführungen sind geplant und werden fortlaufend hier ergänzt.
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Unsere News
Kirchlicher Studiengang Seelsorge
Ab Januar 2025 übernimmt das TBI die Koordinationsstelle für den “Kirchlichen Studiengang Seelsorge“. Ab 2026 ermöglicht dieser Studiengang in Trägerschaft der deutschschweizer Bistümer eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Seelsorger:in. Er richtet sich explizit an Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung. Konzipiert wurde
Aktuelle Angebote
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
Inhalt H - offene Kurssequenz WENN TEXT- UND KIRCHENRAUM SICH BEGEGNEN Liturgische Feiern wollen Gottes Wirken und geheimnisvolle Anwesenheit erinnern, vergegenwärtigen und feiern. Durch bibliodramatische Elemente werden die Mitfeiernden intensiv […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Grundzüge der Kirche und Pastoral M 1
Grundzüge der Kirche und Pastoral M 1
Inhalt Basismodul für die Funktionsprofile Leitungsassistenz und Freiwilligenanimation Das Modul „Grundzüge der Kirche und Pastoral“ (M 1) reflektiert und vertieft das berufsbezogene institutionelle Basiswissen im Blick auf den kirchlich-pastoralen Grundauftrag […]
2 Veranstaltungen,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
2 Veranstaltungen,
Bibel verstehen – Modul 3 «Grundzüge biblischer Theologie» | ZÜRICH
Bibel verstehen – Modul 3 «Grundzüge biblischer Theologie» | ZÜRICH
30. Oct Inhalt Zwischen den Buchdeckeln der Bibel verbirgt sich eine kleine Bibliothek, die im Zeitraum von mehr als tausend Jahren entstanden ist. Sie bringt die grossen, überzeitlichen Themen der […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Bibel erzählt! Kindern und Jugendlichen die Bibel frei erzählen
Bibel erzählt! Kindern und Jugendlichen die Bibel frei erzählen
Inhalt Einführung in das Handwerk des freien Erzählens und die Kunst, Zuhörende in fremde Welten zu entführen. In der Alltagssprache erzählt, werden biblische Geschichten zum Hörgenuss für Jung und Alt […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
Gottesreich und Menschenmacht – Akademietag bibelwerken
Gottesreich und Menschenmacht – Akademietag bibelwerken
https://www.paulusakademie.ch/programm/?eid=40087&event-title=Gottesreich+und+Menschenmacht+%E2%80%93+16.05.2025 Inhalt Vielfalt kennzeichnet die römisch-katholische Kirche in der Schweiz. Wie können wir die Schätze der Vielfalt nutzen, um wirklich «katholische», d.h. allumfassende, Kirche zu werden, eine Kirche, die für […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Das eine Geheimnis glauben – 1700 Jahre Konzil von Nizäa (Salon Spezial)
Das eine Geheimnis glauben – 1700 Jahre Konzil von Nizäa (Salon Spezial)
Inhalt Wir erleben es in der Klimadebatte: Die Vorstellung, dass die Natur domestiziert, eingehegt und gebändigt werden muss, um der menschlichen Kultur Raum zu schaffen, kommt an ein Ende. Die […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Mentoring in der katechetischen Praxis M38 – Basismodul für Leitungsaufgaben im Katechesebereich 2025 ZÜRICH
Mentoring in der katechetischen Praxis M38 – Basismodul für Leitungsaufgaben im Katechesebereich 2025 ZÜRICH
Inhalt Leitende von Teams sind in einer Aufgabe gefordert, die hohe persönliche und fachliche Kompetenzen voraussetzt. Sie haben für ihr Team förderliche Rahmenbedingungen zu schaffen und dessen Zusammenarbeit hilfreich zu […]
1 Veranstaltung,
«Von grösstem Gewicht für die Liturgiefeier….»
«Von grösstem Gewicht für die Liturgiefeier….»
Inhalt Wir erleben es in der Klimadebatte: Die Vorstellung, dass die Natur domestiziert, eingehegt und gebändigt werden muss, um der menschlichen Kultur Raum zu schaffen, kommt an ein Ende. Die […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Grundzüge der Kirche und Pastoral M 1
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Grundzüge der Kirche und Pastoral M 1
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Grundzüge der Kirche und Pastoral M 1
Bibel verstehen – Modul 3 «Grundzüge biblischer Theologie» | ZÜRICH
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Modul 2 – Aufbaumodul: Zeugnis des Glaubens-Anstoss zum Handeln ZÜRICH 2025/26 – AUSGEBUCHT
Bibel erzählt! Kindern und Jugendlichen die Bibel frei erzählen
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
Gottesreich und Menschenmacht – Akademietag bibelwerken
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Das eine Geheimnis glauben – 1700 Jahre Konzil von Nizäa (Salon Spezial)
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
«Von grösstem Gewicht für die Liturgiefeier….»
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Finden Sie nicht das Gewünschte?
Hierfür sind wir auch verantwortlich

Das im Grundstudium Theologie vermittelte Wissen hat mich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung gefordert und gefördert. Nebst dem fundierten Fachwissen der Dozierenden fasziniert mich die Möglichkeit der Begegnungen auf Augenhöhe. Eine grosse Bereicherung ist der Austausch mit den Mitstudierenden aus der ganzen Deutschschweiz. Ich kann diesen Studiengang jeder und jedem wärmstens empfehlen.
- Marlen Schärer, Steinhausen
- Studierende im Studiengang Theologie, Abschluss 2022