Schreibdialoge mit biblischen Texten

Ein Onlinekurs für alle, die biblische Texte neu entdecken und kreativ bearbeiten möchten.

Du möchtest die Bibel nicht nur lesen, sondern mit ihr ins Gespräch kommen? Der Onlinekurs „Schreibdialoge mit biblischen Texten“ lädt dich ein, biblische Texte einmal ganz anders zu erleben: schreibend, persönlich und kreativ.

Du erhältst einen inspirierenden Kurs, der dir hilft, biblische Texte vertieft zu verstehen – und eigene Antworten darauf zu finden.

Lass dich inspirieren, finde deine eigene Sprache im Dialog mit der Bibel – und entdecke, wie viel Tiefe und Freude im kreativen Schreiben steckt.

Unter der Leitung von Dr. Friederike Kunath, promovierte Theologin und Gründerin von Schreibstimme, tauchst du ein in die Welt der Schreibdialoge und entdeckst biblische Texte auf ganz neue Weise. Du lernst, biblische Passagen schreibend zu begegnen. In kreativen Übungen verfasst du eine Antwort auf einen Paulusbrief, entwirfst eigene Gleichnisse oder formulierst dein ganz persönliches Vaterunser.

Der Kurs lädt dich ein, biblische Texte zum Resonanzraum für deine Gedanken, Fragen und Erfahrungen werden zu lassen. Dabei vertiefst du nicht nur dein Verständnis für die unterschiedlichen literarischen Formen der Bibel – von Gebeten über Gleichnisse bis zu Briefen – sondern stärkst auch deine eigene Ausdruckskraft und Kreativität.

Schreibend öffnet sich dir ein neuer Zugang zu biblischen Texten – persönlich, lebendig und überraschend.

In drei kompakten Lektionen lernst du eine kreative Schreibmethode kennen, die dich ermutigt, eigene Texte im Dialog mit der Bibel zu verfassen. Das kann ein persönlicher Psalm sein, ein Brief als Antwort auf Paulus, ein neues Gleichnis oder dein eigenes Vaterunser.

Der Kurs beinhaltet:

  • ein Begrüssungsvideo
  • drei Einführungsvideos zu den einzelnen Lektionen (je 5–10 Minuten)
  • kreative Schreibaufgaben mit klaren Anleitungen und inspirierenden Beispielen
  • praktische Arbeitsblätter zum Download (ideal für Einzelne und Gruppen)

Dieser Kurs ist für alle, die ihre Beziehung zur Bibel vertiefen und kreative Methoden der Auseinandersetzung entdecken wollen.

Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du…

  • dich gerne kreativ mit biblischen Texten auseinandersetzt
  • neue Impulse für dein persönliches Bibellesen suchst

Kosten: 25 Franken.

Nach der Anmeldung erhältst du umgehend deinen persönlichen Zugangslink. Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo und beliebig oft nutzen.

  • Vertiefte Auseinandersetzung: Entdecke neue Dimensionen in bekannten Bibeltexten.  
  • Kreative Methoden: Entwickle deine eigene Stimme im Dialog mit der Bibel.  
  • Praktische Übungen: Sofort anwendbare Schreibdialoge, die du allein oder in Gruppen nutzen kannst.  
  • Flexibles Lernen: Der Onlinekurs mit kurzen, knackigen Lektionen und praktischen Arbeitsblättern lässt sich bequem in deinen Alltag integrieren.  
  • Du lernst, die Vielfalt biblischer Textsorten besser zu verstehen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)

Aktuelle Angebote der kirchlichen Weiterbildung

Kirchlicher Studiengang Seelsorge

Ab Januar 2025 übernimmt das TBI die Koordinationsstelle für den “Kirchlichen Studiengang Seelsorge“. Ab 2026 ermöglicht dieser Studiengang in Trägerschaft der deutschschweizer Bistümer eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Seelsorger:in. Er richtet sich explizit an Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung. Konzipiert wurde

Aktuelle Angebote

[tribe_events view="photo" tribe-bar="false" filter-bar="false" events_per_page="4" category="32, 86"]
[tribe_events view="month"]

Wir sind das TBI-Team.

Finden Sie nicht das Gewünschte?

Melden Sie sich bitte bei uns, wir sind für Sie da.

Newsletter

Abonnieren Sie einen unseren Newsletter

Das im Grundstudium Theologie vermittelte Wissen hat mich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung gefordert und gefördert. Nebst dem fundierten Fachwissen der Dozierenden fasziniert mich die Möglichkeit der Begegnungen auf Augenhöhe. Eine grosse Bereicherung ist der Austausch mit den Mitstudierenden aus der ganzen Deutschschweiz. Ich kann diesen Studiengang jeder und jedem wärmstens empfehlen.