Bibelpastoral

Wissen vermitteln, Identität stärken, Dialog fördern

Aktuelle Kurse:

Onlinekurse zu biblischen Texten

Manche Gedanken brauchen Zeit, andere Worte. Hier darf beides wachsen. Hier findest du Raum, um biblische Texte neu zu entdecken und deine eigenen Gedanken zum Klingen zu bringen. Die Schreibwerkstatt verbindet kreatives Schreiben mit spiritueller Tiefe – eine Einladung, Worte für das zu finden, was dich bewegt. Digitale Werkzeuge und Schreibimpulse begleiten dich dabei, deinen Glauben auf persönliche Weise zum Ausdruck zu bringen.

weitere Projekte

Ein neues, innovatives und ökumenisch angelegtes Bibelprojekt

Herzlich willkommen bei «BIBEL ERLEBEN» – einem innovativen, ökumenischen Bibelprojekt, das die Heilige Schrift auf neue und inspirierende Weise zugänglich macht. In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Bibelgesellschaft  bietet dieses Projekt eine tiefgehende und zugleich interaktive Lernerfahrung für Experten und Laien gleichermaßen. «BIBEL ERLEBEN» verbindet fundierte theologische Inhalte mit persönlichen Einblicken und schafft so eine besondere, lebensnahe Begegnung mit der Bibel und den Menschen, die sie interpretieren.

…weiterlesen….

Gespräche über aktuelle Weiterbildungslandschaft (Einladung von verschiedenen Vertretern aus der (kirchlichen) Weiterbildung.

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn Vertreterinnen und Vertreter aus der kirchlichen Bildungsarbeit zusammenkommen, um gemeinsam die neuesten Entwicklungen, Trends und Herausforderungen zu diskutieren.

Was erwartet Sie? Erleben Sie spannende Gespräche, wertvolle Impulse und die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Unsere Expertinnen und Experten teilen ihre Erfahrungen und Visionen, geben Einblicke in aktuelle Projekte und bieten Raum für Fragen und Anregungen. Ob Sie selbst in der kirchlichen Bildungsarbeit tätig sind, sich fortbilden möchten oder einfach Interesse an den aktuellen Themen haben – hier sind Sie genau richtig!

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem “Talk in Gelb” begrüßen zu dürfen.

Gemeinsam die Zukunft der kirchlichen Weiterbildung gestalten – seien Sie dabei!

„Einführung in den Umgang mit Bibel-Software/Apps“ zielt darauf ab, die Teilnehmenden grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Bibel-Softwarelösungen und -Apps zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, Bibelsoftware effektiv zur Bibelstudie, theologischen Recherche und persönlichen spirituellen Vertiefung zu nutzen.

Auf dieser Seite finden sich vielfältige Materialien zur Lernressource, die Lehrkräften, Theologiestudierenden und Mitarbeitenden in der Gemeindearbeit praxisnahe Unterstützung bei der didaktischen Vermittlung biblischer Inhalte bieten.

Linksammlung

Diese Linksammlung bietet einen strukturierten Überblick über Online-Ressourcen rund um die Bibel
– von klassischen Bibelübersetzungen bis hin zu professionellen Studien-Tools. Sie richtet sich sowohl
an Studierende der Theologie und Bibelwissenschaft als auch an alle, die sich intensiver mit
biblischen Texten, Übersetzungsvergleichen oder den biblischen Ursprachen beschäftigen möchten.

Im Mittelpunkt stehen Webseiten, die eine Vielzahl an Bibelübersetzungen, Kommentare,
sprachliche Analysewerkzeuge sowie wissenschaftlich fundierte Textgrundlagen (wie BHS, LXX oder
NA28) zur Verfügung stellen. Viele dieser Plattformen ermöglichen den parallelen Vergleich
verschiedener Texte und Übersetzungen oder bieten interaktive Funktionen zur lexikalischen und
grammatikalischen Analyse einzelner Begriffe im hebräischen oder griechischen Urtext.

Die Sammlung ist thematisch gegliedert:

  • Online-Bibeln & Kommentare
  • Bibelsoftware
  • Ressourcen für Griechisch-Studierende

Die kurzen Einführungen zu den einzelnen Links sollen dir dabei helfen, schnell zu erfassen, was die jeweilige Seite bietet, für wen sie besonders geeignet ist, und wie man sie konkret nutzen kann – sei

es für Predigtvorbereitung, Sprachstudium, Exegese oder persönliche Bibellese.

Tipp: Es lohnt sich, ein paar Seiten einfach auszuprobieren – viele davon bieten mehr, als man auf
den ersten Blick sieht.

zur Sammlung

Bibelpastoral

Die Bibel-Pastoral bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit biblischen Inhalten, um Orientierung in einer von Unsicherheiten geprägten Welt zu ermöglichen. Sie stärkt die religiöse Identität und leistet einen wichtigen Beitrag zum interreligiösen Dialog. Dabei verbindet sie bewährte Traditionen mit modernen didaktischen Ansätzen, um das kulturelle Erbe zu bewahren und weiterzuentwickeln. Inmitten der spirituellen Fragen unserer Zeit liefert die Bibel-Pastoral tiefgründige und authentische Antworten, die auf die aktuellen Bedürfnisse der Menschen eingehen.

In einer zunehmend säkularisierten bzw. pluralen Gesellschaft ist es essenziell, die Relevanz und Bedeutung der Bibel als zentrale Quelle des Glaubens und der Kultur im katholischen Deutschweizer Sprachraum zu betonen. Die katholische Bibel-Pastoral stellt eine wertvolle Ressource dar, die nicht nur das Wissen über die Heilige Schrift vertieft, sondern auch zur Orientierung in einer komplexen, multikulturellen Welt beiträgt. Papst Franziskus und verschiedene Bischofskonferenzen, darunter die Deutsche Bischofskonferenz, haben immer wieder die Wichtigkeit der Bibel als Grundlage für die Pastoral hervorgehoben und dazu aufgerufen, die Bibelarbeit zu intensivieren und sie stärker in den pastoralen Alltag zu integrieren.

Die Bibel-Pastoral  bleibt auch heute im katholischen Deutschschweizer Sprachraum von zentraler Bedeutung und sollte aktiv gefördert werden. Dies lässt sich durch mehrere Aspekte begründen, die sowohl für die Kirche als auch für die Gläubigen und die Gesellschaft im Allgemeinen relevant sind.

Die Bibel ist das Fundament des christlichen Glaubens. Sie bietet nicht nur theologische Lehren, sondern enthält auch grundlegende menschliche Erfahrungen, Weisheiten und Werte, die über Jahrhunderte hinweg das Denken und Handeln geprägt haben. Eine geförderte Bibel-Pastoral bietet Katholiken die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Heilige Schrift zu gewinnen und so ihren Glauben besser zu verstehen und zu leben. In einer Zeit, in der religiöses Wissen oft abnimmt, ist es umso wichtiger, den Zugang zu fundiertem Bibelwissen zu erleichtern. Dies verhindert oberflächliche oder fehlerhafte Interpretationen und stärkt die Verbindung der Gläubigen zur Bibel als Quelle spiritueller und moralischer Orientierung.

In der modernen Welt, die von pluralistischen Werten und diversen Weltanschauungen geprägt ist, wird es für viele Menschen immer schwieriger, sich im Alltag an klaren ethischen und moralischen Maßstäben zu orientieren. Die Bibel bietet hier eine tief verwurzelte Grundlage für Antworten auf die drängenden Fragen des menschlichen Lebens – zu Liebe, Gerechtigkeit, Frieden, Mitmenschlichkeit und dem Sinn des Lebens. Eine aktive Bibel-Pastoral hilft den Gläubigen, die biblischen Erzählungen und Lehren in ihre persönlichen Lebenssituationen zu übertragen und somit Orientierung zu finden. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der viele Menschen nach Sinn und spiritueller Tiefe suchen, aber oft auf zweifelhafte Angebote stoßen.

Die katholische Kirche steht heute mehr denn je im Dialog mit anderen Religionen, insbesondere dem Islam. Die Schweiz erlebt einen wachsenden Anteil muslimischer Bevölkerung, und es ist wichtig, dass die Gläubigen in ihrem eigenen Glauben und ihrer religiösen Identität gefestigt sind, um einen respektvollen und konstruktiven Dialog führen zu können. Die Bibel-Pastoral kann helfen, das Verständnis für die eigenen religiösen Wurzeln zu stärken, insbesondere für die jüdisch-christlichen Grundlagen der europäischen Kulturgeschichte. Ein tiefes Verständnis der Bibel ist eine Voraussetzung, um sich im interreligiösen Kontext selbstbewusst und offen zu bewegen.

Die Bibel-Pastoral bietet nicht nur die Möglichkeit zur Vermittlung von Wissen, sondern fördert auch kreative und interaktive Ansätze der Glaubensvermittlung. Methoden wie Bibliodrama oder Bibliolog ermöglichen es, die biblischen Geschichten und Wahrheiten auf eine Art und Weise zu erleben, die persönliche und gemeinschaftliche Reflexion fördert. Diese Ansätze machen die Bibel lebendig und zugänglich, besonders für jüngere Generationen und Menschen, die sich eine tiefere Auseinandersetzung mit ihrem Glauben wünschen. Moderne didaktische Formen, auch unterstützt durch Digitalisierung, schaffen zudem Möglichkeiten, den Glauben in einer zunehmend technisierten Welt zu vermitteln und zu vertiefen. So kann die Bibel-Pastoral die Predigtarbeit bereichern: Eine fundierte Bibel-Pastoral unterstützt Priester und Laien in der Predigtvorbereitung und -durchführung, indem sie tiefere Einblicke in die biblischen Texte bietet und diese für die aktuelle Lebenswelt relevant macht. In der Katechese und im Religionsunterricht können ferner durch eine verbesserte Bibel-Pastoral Jugendliche und Erwachsene in ihrer Glaubensentwicklung unterstützt werden. Durch die Verknüpfung biblischer Inhalte mit den Lebenswirklichkeiten der Gläubigen wird die Katechese zu einem lebendigen Lernprozess.

Die Bibel ist nicht nur ein religiöses Buch, sondern auch ein Kulturgut, das die westliche Zivilisation entscheidend geprägt hat. Viele literarische Werke, Kunstformen, Musikstücke und philosophische Gedanken in der westlichen Welt haben ihre Wurzeln in den biblischen Geschichten und Ideen. In einer Zeit, in der das kulturelle Erbe oft in den Hintergrund rückt, ist die Förderung der Bibel-Pastoral auch eine Form des Kulturerhalts. Sie hilft dabei, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und zu vermitteln, und fördert zugleich das Bewusstsein für die tiefen historischen Verbindungen zwischen Glaube und Kultur.

Die moderne Gesellschaft ist durch eine Vielzahl spiritueller und esoterischer Angebote gekennzeichnet, die oft auf spekulativen und zweifelhaften Grundlagen beruhen. Viele dieser Angebote versprechen einfache Lösungen auf komplexe spirituelle Fragen, sind jedoch oft inhaltsleer oder führen zu Verwirrung. Eine fundierte Bibel-Pastoral bietet eine echte Alternative zu solchen Angeboten. Sie greift auf eine jahrtausendealte Tradition des Wissens und der Weisheit zurück und gewährleistet damit einen seriösen, tiefgründigen Zugang zu spirituellen Fragen. Durch die hohe wissenschaftliche und theologische Qualität der katholischen Bibel-Pastoral wird ein Wissensvorsprung geschaffen, der Orientierung und Tiefe in einem unübersichtlichen spirituellen Markt bietet.

Es gibt ein reales Bedürfnis nach bibelpastoralen Angeboten in der heutigen Zeit, nicht nur innerhalb der katholischen Kirche, sondern auch in der breiteren Gesellschaft. Die Bibel-Pastoral bietet der katholischen Kirche die Chance, sich in einem von spirituellen Suchbewegungen geprägten Kontext zu positionieren und ein Angebot zu schaffen, das durch Tiefe, Authentizität und kulturelle Verwurzelung überzeugt. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Kirche oft mit dem Verlust von Relevanz konfrontiert wird. Die Bibel-Pastoral kann eine Brücke zwischen den traditionellen Lehren der Kirche und den modernen Herausforderungen der Gesellschaft schlagen und so zur Erneuerung des Glaubens beitragen.

Die Bibel-Pastoral ist heute im katholischen Deutschschweizer Sprachraum von unschätzbarem Wert. Sie vermittelt Wissen, bietet Orientierung, stärkt die religiöse Identität und fördert den interreligiösen Dialog. Gleichzeitig bietet sie innovative didaktische Ansätze und trägt zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei. In einer Welt, die von Unsicherheit und spiritueller Suche geprägt ist, kann die Bibel-Pastoral eine fundierte, authentische und tiefgründige Antwort bieten. Daher sollte sie nicht nur bewahrt, sondern aktiv gefördert und weiterentwickelt werden, um den Bedürfnissen der Menschen in der heutigen Zeit gerecht zu werden.

Unsere News

Kirchlicher Studiengang Seelsorge

Ab Januar 2025 übernimmt das TBI die Koordinationsstelle für den “Kirchlichen Studiengang Seelsorge“. Ab 2026 ermöglicht dieser Studiengang in Trägerschaft der deutschschweizer Bistümer eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Seelsorger:in. Er richtet sich explizit an Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung. Konzipiert wurde

Aktuelle Angebote

Heute

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Dieser Monat

Kalender von Veranstaltungen

M Mo.

D Di.

M Mi.

D Do.

F Fr.

S Sa.

S So.

2 Veranstaltungen,

bis Event Series

Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

bis Event Series

Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

bis Event Series

Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Melden Sie sich bei uns!

Finden Sie nicht das Gewünschte?

Melden Sie sich bitte bei uns, wir sind für Sie da.

Newsletter

Abonnieren Sie einen unseren Newsletter

Das im Grundstudium Theologie vermittelte Wissen hat mich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung gefordert und gefördert. Nebst dem fundierten Fachwissen der Dozierenden fasziniert mich die Möglichkeit der Begegnungen auf Augenhöhe. Eine grosse Bereicherung ist der Austausch mit den Mitstudierenden aus der ganzen Deutschschweiz. Ich kann diesen Studiengang jeder und jedem wärmstens empfehlen.