

Bibel verstehen / Gott und Welt verstehen
Diese Kurse sind als Modul 3 „Grundzüge biblischer Theologie“ und Modul 4 „Grundzüge christlicher Existenz“ aktuell noch Bestandteil der kirchlichen ForModula-Ausbildungsgänge. Zur Umsetzung der ForModula-Bausatzrevision werden sie ab 2024 schrittweise durch die Module von Theologie modular ersetzt.
Inhalt
Wir laden Sie herzlich ein zu einem unverbindlichen
Online-Informationsanlass am Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 Uhr.
Anmeldung an info@tbi-zh.ch, um den Link zum digitalen Veranstaltungsraum zu erhalten.
Bibel verstehen
Zwischen den Buchdeckeln der Bibel verbirgt sich eine kleine Bibliothek, die im Zeitraum von mehr als tausend Jahren entstanden ist. Sie bringt die grossen, überzeitlichen Themen der Menschheit ebenso zur Sprache wie vieles andere, das uns heute fremd und unverständlich geworden ist. Im Kurs «Bibel verstehen» kommen Sie den vielstimmigen Texten der Bibel sachgerecht auf die Spur und werden dabei viele interessante Entdeckungen machen …
Gott und Welt verstehen
Die Erfahrung scheinbar ständiger Krisen in einer unübersichtlichen Welt treibt viele um. Was aber vermag, Halt und Orientierung zu geben, dem eigenen Leben und Handeln Sinn zu verleihen? Warum gibt es so oft keinen Ausweg aus Trauer und Leid? Diese Fragen eröffnen einen spannenden und spannungsvollen Weg zu einem zeitgemässen Verständnis von Gott und Welt, von Religionen, Kirche und Ethik.
Im Kurs Bibel verstehen lernen Sie die Geschichte Israels kennen und werden vertraut mit der Vielfalt der biblischen Texte und der jüdisch-christlichen Glaubenstradition. Angezielt wird dabei auch, die Bibel als persönliche Lebenshilfe zu entdecken und biblische Texte eigenständig und sachgerecht für die heutige Zeit aktualisieren zu lernen.
Im Kurs Gott und Welt verstehen werden Sie mit der christlichen Botschaft vertraut gemacht, um persönlichen Glauben und christliches Leben zu vertiefen. Aus katholischer Sicht und in ökumenischer Offenheit lernen Sie Antwortversuche kennen auf die grossen Fragen nach Sinn und Gott, Leiden und Tod, Kirche und Sakramenten, menschlichen Werten und ethischen Grundhaltungen.
1. Trimester: Zugänge zur Bibel und Annäherung an Jesus
Wie entstand die Bibel, wie kann sie heute gelesen werden, was hat sie uns zu sagen? Wer war Jesus von Nazaret? Was hat er getan und bewirkt? Worin besteht der Kern seiner Botschaft? Was bedeutet er uns heute?
2. Trimester: Jesus Christus in den biblischen Zeugnissen
Wie haben die ersten Gemeinden Jesus verstanden? Wie deuten die vier Evangelien sein Handeln, sein Schicksal, Leiden und Kreuz, Tod und Auferweckung?
3. Trimester: Zugänge zum Ersten (Alten) Testament
In einem Gang durch die Geschichte Israels stellen wir die grossen Themen des Ersten Testaments vor: die Gotteserfahrungen der Väter und Mütter, die Botschaft der Propheten, die grossen Erzählungen und Gebetsformen.
1. Trimester: Sinn und Ziel des Lebens
Was gibt uns im Leben Sinn und Halt? Wer ist Gott, wo bleibt er, wenn Menschen unsäglich leiden? Was erwarten Christinnen und Christen im Tod? Welche Antworten geben die anderen Weltreligionen? Welche Perspektive eröffnet die biblische Hoffnung für unser Leben?
2. Trimester: Kirche als Ort der Begegnung
Warum muss es Kirche geben? Wo ist sie in der Bibel begründet? Wie hat sie sich in der Geschichte entwickelt? Worin liegt der Sinn von Gottesdienst und Sakramenten? Wo stehen die Gläubigen in der Kirche von heute und morgen? Wie ist das kirchliche Leitungsmodell zu verstehen, zu beurteilen? Wo haben Laien und besonders Frauen ihren Platz?
3. Trimester: Was soll ich tun? Bausteine theologischer Ethik
Worum geht es in Moral und Ethik? Wie lernen wir, menschlich miteinander umzugehen? Was sagt das biblische Menschenbild? Welche ethischen Kriterien gilt es beim alltäglich-persönlichen und beim gesellschaftlich-sozialen Handeln zu beachten? Wie gehen wir konstruktiv um mit Gewalt und Schuld, wie mit Schuldgefühlen? Was bedeuten die Menschenrechte für ein christliches Leben?
Die Kurse dauern jeweils von Oktober bis Juni und gliedert sich in 3 Trimester. Jedes Trimester umfasst 8–10 zweistündige Kurseinheiten.
Abendkurse bestehen aus einem Kursabend pro Woche und einer Kurseinheit pro Abend. Meist werden 2 oder 3 Abende pro Trimester durch einen Studien-Samstag ersetzt, um ein bestimmtes Thema ausführlicher behandeln zu können und die Gruppenzusammengehörigkeit zu fördern.
Der Tageskurs umfasst pro Trimester 3 Studien-Samstage von ca. 09.00–17.00 Uhr.
- Teilnehmen können alle teilnehmen, die die Bibel kennenlernen wollen und Unterstützung suchen für eine zeitgemässe Deutung biblischer Texte. Es wird dafür kein bestimmter Schulabschluss vorausgesetzt, wohl aber die Bereitschaft, sich für den Lehrgang persönlich, zeitlich und finanziell zu engagieren. Dazu gehört auch die fristgerechte Zahlung der Kursgebühren.
Als KursleiterInnen sind ausgebildete Theologinnen und Theologen engagiert, die mit Fragen und Problemen heutiger Menschen vertraut sind und sich in den Methoden der Erwachsenenbildung auskennen.
Im modularen kirchlichen Ausbildungssystem «ForModula» entsprechen diese Kurse «Bibel verstehen» Modul M 3 «Grundzüge biblischer Theologie» und «Gott und Welt verstehen» dem Modul M 4 «Grundzüge christlicher Existenz».
Zu jedem Trimester-Thema erhalten Sie einen Lehrbrief als vorbereitende, begleitende und ergänzende Lektüre. Unter der Leitung erfahrener KursleiterInnen werden die Themen nach den Methoden moderner Erwachsenenbildung mit Arbeitsblättern, Referaten, Partner-, Gruppen- und Plenumsgesprächen usw. erarbeitet und vertieft.
Zwei kleinere schriftliche Arbeiten und zwei mündliche Prüfungsgespräche ermöglichen Ihnen, sich Rechenschaft über das Gelernte zu geben und mit der Kursleitung in persönlichen Kontakt zu kommen. Wer diese erfolgreich absolviert, schliesst den Kurs qualifiziert ab und erhält das Modulzertifikat M 3 bzw. M 4, die anderen auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.
Unsere News
Kirchlicher Studiengang Seelsorge
Ab Januar 2025 übernimmt das TBI die Koordinationsstelle für den “Kirchlichen Studiengang Seelsorge“. Ab 2026 ermöglicht dieser Studiengang in Trägerschaft der deutschschweizer Bistümer eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Seelsorger:in. Er richtet sich explizit an Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung. Konzipiert wurde
Aktuelle Angebote
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
2 Veranstaltungen,
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen
Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen
Inhalt Biblische Bilder für die Kirche als Herausforderung «Die Kirche hat vorn und hinten Augen», meinte einst Bernhard von Clairvaux (ca. 1090-1153). Dieses Bild drückt aus, dass lebendige Erinnerung, unerschütterliche […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
Inhalt H - offene Kurssequenz WENN TEXT- UND KIRCHENRAUM SICH BEGEGNEN Liturgische Feiern wollen Gottes Wirken und geheimnisvolle Anwesenheit erinnern, vergegenwärtigen und feiern. Durch bibliodramatische Elemente werden die Mitfeiernden intensiv […]
0 Veranstaltungen,
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Finden Sie nicht das Gewünschte?




