

Vierwochenkurs Religionspädagog:innen RPI/KIL
Zusätzlich zur jährlichen Fortbildung haben Dipl.-Religionspädagoginnen und -Religionspädagogen RPI/KIL, die mit bischöflicher Missio in der Pastoral tätig sind, das Recht und die Pflicht, nach Vollendung von 10 und 20 Dienstjahren eine vierwöchige Bildungszeit zu absolvieren.
Inhalt
Für die deutschsprachigen Bistümer führt das TBI alle zwei Jahre die einwöchige obligatorische Studienwoche durch. Die übrige Bildungszeit kann über zwei Kalenderjahre nach individueller Wahl gestaltet werden.
Die individuellen Vorhaben im Wahlpflichtbereich sind von den zuständigen diözesanen Bildungsverantwortlichen zu genehmigen, die Interessierte gerne auch beraten. Die Bischöfe ersuchen die Anstellungsbehörden, für ihre Angestellten die Kurs- und Pensionskosten dieser Bildungszeit nach 10, 20 und allenfalls 30 Dienstjahren zu übernehmen.
Diese Bildungszeit wird vom TBI im Zwei-Jahres-Turnus als obligatorische interdiözesane Studienwoche zu aktuellen religionspädagogisch-pastoralen Themenschwerpunkten durchgeführt, die zugleich Gelegenheit bietet zu Austausch und Begegnung mit Kolleginnen und Kollegen der Deutschschweiz. Die Bildungszeit bietet die Chance, im Abstand von der gewohnten beruflichen Tätigkeit die persönliche und fachliche (Weiter-)Entwicklung zu betrachten, die eigene Arbeit sowie das kirchliche, religiöse und
gesellschaftliche Umfeld zu reflektieren und so neue Kraft und Motivation zu schöpfen.
Obligatorische interdiözesane Studienwoche des TBI
- Datum: Montag, 03. November bis Freitag, 07. November 2025
- Zeit: Montagvormittag bis Freitagmittag
- Ort: Propstei Wislikofen (AG)
- Kursleitung: David Wakefield, Leiter TBI
Detailbeschrieb der einzelnen Themenschwerpunkte [folgt im Frühjahr 2025]
Kurskosten CHF 1‘139.–
Pensionskosten ca. CHF 655.–
Reglement
Gesuchsformular
Information Anstellungsbehörde 2025
Voranzeige 2025
mit Kontaktadressen zum downloaden, Hinweise auf geeignete Wahlpflichtkurse
und das Reglement mit den Kriterien für eine Anerkennung.
Allfällige Gesuche um Verschiebung der Bildungszeit sowie eine generelle Dispens sind an die Bildungsverantwortlichen zu richten.
Eine erste Kurswoche wird vom TBI im Zwei-Jahres-Turnus als obligatorische interdiözesane
Studienwoche zu aktuellen religionspädagogisch-pastoralen Themenschwerpunkten durchgeführt,
die zugleich Gelegenheit bietet zu Austausch und Begegnung mit Kolleginnen und Kollegen der D-CH.
Die übrige Bildungszeit von drei Wochen (bei 100%-Anstellung) kann über zwei Kalenderjahre nach
individueller Wahl gestaltet werden. Diese Vorhaben des Wahlpflichtbereichs sind von den
zuständigen diözesanen Bildungsverantwortlichen zu genehmigen, die Sie gerne auch beraten. Ein entsprechendes Gesuchsformular finden Sie unter “Formulare”.
Angebote des TBI
- 20.03.2025 bis 21.03.2025: Berufliche und persönliche Ziele erreichen mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) – Grundkurs 2025
- 11.08.2025 bis 13.08.2025: BibelWort in Bewegung 2025
- 20.11.2025 bis 23.11.2025: Leitungsausfaben im Katechesebereich 2025
- 04.05.2025 bis 06.05.2025: Bibliodramatische Impulse im Kirchenraum und in der Natur 2026
- 14.06.2025 bis 16.06.2025: Update Teamleitung 2026
Module aus dem Fachausweis kirchliche Jugendarbeit
Weitere Anbieter
Die nächste interdiözesane Studienwoche für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen findet 2027 statt. Informationen folgen im Frühjahr 2026.
Unsere News
Kirchlicher Studiengang Seelsorge
Ab Januar 2025 übernimmt das TBI die Koordinationsstelle für den “Kirchlichen Studiengang Seelsorge“. Ab 2026 ermöglicht dieser Studiengang in Trägerschaft der deutschschweizer Bistümer eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Seelsorger:in. Er richtet sich explizit an Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung. Konzipiert wurde
Aktuelle Angebote
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
2 Veranstaltungen,
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen
Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen
Inhalt Biblische Bilder für die Kirche als Herausforderung «Die Kirche hat vorn und hinten Augen», meinte einst Bernhard von Clairvaux (ca. 1090-1153). Dieses Bild drückt aus, dass lebendige Erinnerung, unerschütterliche […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
Inhalt H - offene Kurssequenz WENN TEXT- UND KIRCHENRAUM SICH BEGEGNEN Liturgische Feiern wollen Gottes Wirken und geheimnisvolle Anwesenheit erinnern, vergegenwärtigen und feiern. Durch bibliodramatische Elemente werden die Mitfeiernden intensiv […]
0 Veranstaltungen,
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Finden Sie nicht das Gewünschte?
Hierfür sind wir auch verantwortlich

Das im Grundstudium Theologie vermittelte Wissen hat mich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung gefordert und gefördert. Nebst dem fundierten Fachwissen der Dozierenden fasziniert mich die Möglichkeit der Begegnungen auf Augenhöhe. Eine grosse Bereicherung ist der Austausch mit den Mitstudierenden aus der ganzen Deutschschweiz. Ich kann diesen Studiengang jeder und jedem wärmstens empfehlen.
- Marlen Schärer, Steinhausen
- Studierende im Studiengang Theologie, Abschluss 2022