

Gemeinde leiten
Der Kurs Gemeinde leiten vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Leitung einer Pfarrei bzw. eines Pastoralraums/einer Seelsorgeeinheit oder einer anderssprachigen Mission.
Inhalt
Die Einladung zum Kurs liegt in der Zuständigkeit der Personalverantwortlichen der deutschschweizerischen Bistümer. Die Kursteilnahme ist gemäss den jeweiligen diözesanen Richtlinien obligatorisch.
Kompetente Leitungsverantwortungin der Kirche wird möglich, wenn die verantwortlichen Personen über die nötige Fach-, Selbst-und Sozialkompetenz sowie spirituelle Kompetenz im Bereich der Führung verfügen. Dazu gehören insbesondere die Führung von Mitarbeitenden, Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die administrativen Kenntnisse, ein konstruktiver Umgang mit Macht und eigenen Grenzen sowie
die Verantwortung für Zusammenarbeits-, Kommunikations-, Prozess- und Konfliktkultur. Die
Kursteilnahme ist gemäss den jeweiligen diözesanen Richtlinien obligatorisch.
B I ST U M S T AG E Die Bistümer Basel, Chur und St. Gallen führen für ihre je eigenen
Kursteilnehmenden zwei Bistumstage durch. Die Verantwortung dafür
liegt bei den Bistümern.
Der Hauptteil des Kurses besteht aus drei Modulen mit je 4 Kurstagen. Die Module werden interdiözesan durchgeführt.
Beginn jeweils Montag ca. 10.00 Uhr, Ende jeweils Donnerstag ca. 16.00 Uhr bzw. Mittwoch 17.00 Uhr
Zudem finden supervisorischen Praxishalbtage statt, um die Inhalte von Modul 1 und 2 in ca. 4–6 regionalen Gruppen auf die eigene Praxis hin
zu reflektieren
Die anstellenden Behörden übernehmen die Kursgebühren sowie Pensionskosten und Reisespesen.
Das TBI stellt die Kurskosten für drei Module und zwei Praxishalbtage in Rechnung:
Rechnung Betrag zahlbar bis
1. Rate CHF 1‘300.00
2. Rate CHF 2‘165.00
Kosten für Vollpension in den drei Bildungshäusern in Wislikofen, Ilanz und Quarten:
(die Pensionskosten werden direkt im Bildungshaus bezahlt)
Modul 1 – Pensionskosten Wislikofen ca. CHF 460.00
Modul 2 – Pensionskosten Ilanz ca. CHF 497.00
Modul 3 – Pensionskosten Quarten ca. CHF 510.00
Total ca. CHF 1’467.00
Gesamtkosten: ca. CHF 4’932.–.
Nicht enthalten sind darin die Reisekosten.
Zusätzlich werden nur für TN aus dem Bistum Basel CHF 70.00 für die beiden Bistumstage (2 x
CHF 35.00) in Rechnung gestellt.
Modul 1: Struktur 21. – 24. Oktober 2024 (Kursleitung: Dr. Mathias Mütel)
im der Propstei Wislikofen (AG)
Modul 2: Strategie 13. – 16. Januar 2025 (Kursleitung: Andreas Diederen)
im Haus der Begegnung, Ilanz (GR)
Modul 3: Kultur 28. April – 30. April 2025 (Kursleitung: Dominik Michel-Loher)
im Bildungszentrum Neu-Schönstatt, Quarten (SG)
B I ST U M S T AG E
Die Bistümer Basel, Chur und St. Gallen führen für ihre je eigenen
Kursteilnehmenden zwei Bistumstage durch. Die Verantwortung dafür
liegt bei den Bistümern.
Bistum Chur
1. Bistumstag: Freitag, 27. September 2024, 09.00 – 17.00 Uhr in Chur
2. Bistumstag: Freitag, 13. Juni 2025, 09.00 – 17.00 Uhr in Zürich
Bistum St. Gallen
1. Bistumstag: Dienstag, 24. September 2024, 9.00 – 16.00 Uhr in St. Gallen
2. Bistumstag: Dienstag, 24. Juni 2025, 9.00 – 16.00 Uhr in St. Gallen
Bistum Basel
1. Bistumstag: Mittwoch, 21. August 2024, 09.20 – 17.15 Uhr in Solothurn
2. Bistumstag: Mittwoch, 18. Juni 2025, 09.20 – 17.45 Uhr in Solothurn
SU P E R V I SO R I SC H E P R AX I S B E G L E I T U NG
Die Inhalte von Modul 1 und 2 werden in ca. 4–6 regionalen Gruppen auf die eigene Praxis hin
reflektiert.
1. Sitzung: Mittwoch, 13. November 2024, 14.00 – 17.30 Uhr oder
Mittwoch, 27. November 2024, 14.00 — 17.30 Uhr
(Bitte beide Termine in der Agenda freihalten)
2. Sitzung: Mittwoch, 12. März 2025, 14.00 – 17.30 Uh
Voranzeige
Modul 1 (Schwerpunkt Struktur): 27. – 30. Oktober 2025 (Kursleitung: Dr. Mathias Mütel)
in der Propstei Wislikofen (AG)
Modul 2 (Schwerpunkt Strategie): 12. – 15. Januar 2026 (Kursleitung: Andreas Diederen)
im Haus der Begegnung, Ilanz (GR)
Modul 3 (Schwerpunkt Kultur): 27. April – 30. April 2026 (Kursleitung: Dominik Michel-Loher)
Ort noch offen
Supervisorische Praxishalbtage
1. Sitzung: Mittwoch, 26. November 2025, 14.00 – 17.30 Uhr
2. Sitzung: Mittwoch, 11. März 2026, 14.00 – 17.30 Uhr oder
Mittwoch, 18. März 2026, 14.00 – 17.30 Uhr
Bistumstage
Diözese Basel
1. Bistumstag: Dienstag, 12. August 2025 in Solothurn
2. Bistumstag: Dienstag, 9. Juni 2026, in Solothurn
Diözese Chur
1. Bistumstag: Freitag, 19. September 2025, in Chur
2. Bistumstag: Dienstag, 9. Juni 2026, in Zürich
Diözese St. Gallen
1. Bistumstag: Dienstag, 2. September 2025, in St. Gallen
2. Bistumstag: Dienstag, 2. Juni 2026, in St. Gallen
Unsere News
Kirchlicher Studiengang Seelsorge
Ab Januar 2025 übernimmt das TBI die Koordinationsstelle für den “Kirchlichen Studiengang Seelsorge“. Ab 2026 ermöglicht dieser Studiengang in Trägerschaft der deutschschweizer Bistümer eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Seelsorger:in. Er richtet sich explizit an Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung. Konzipiert wurde
Aktuelle Angebote
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
2 Veranstaltungen,
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Transformationsprozesse leiten lernen – Weiterbildung für Personen, die im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten und begleiten
Inhalt Im kirchlichen Kontext Veränderungen anleiten oder begleiten Möchtest oder musst du Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnest du verschiedenen Herausforderungen, für die du besser gewappnet sein möchtest? Willst […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen
Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen
Inhalt Biblische Bilder für die Kirche als Herausforderung «Die Kirche hat vorn und hinten Augen», meinte einst Bernhard von Clairvaux (ca. 1090-1153). Dieses Bild drückt aus, dass lebendige Erinnerung, unerschütterliche […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Inhalt Jesus hat die Geschichte des Abendlands geprägt wie sonst niemand. Dennoch ist er für viele von uns ein Fremder geblieben, ein Rätsel. Denn vieles bleibt im Dunkeln. Die ersten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
Inhalt H - offene Kurssequenz WENN TEXT- UND KIRCHENRAUM SICH BEGEGNEN Liturgische Feiern wollen Gottes Wirken und geheimnisvolle Anwesenheit erinnern, vergegenwärtigen und feiern. Durch bibliodramatische Elemente werden die Mitfeiernden intensiv […]
0 Veranstaltungen,
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Die vielen Gesichter der Weisheit – Bibel und Literatur im Dialog – Theologie 60plus – 4 Matineen
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst – Theologie 60plus – 7 Matineen – NEUENHOF
Menschliches Leben als Herausforderung – Vorlesungsreihe Theologische Ethik 2
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Nachhaltigkeit und Schöpfungsspiritualität
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Finden Sie nicht das Gewünschte?
Hierfür sind wir auch verantwortlich

Das im Grundstudium Theologie vermittelte Wissen hat mich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung gefordert und gefördert. Nebst dem fundierten Fachwissen der Dozierenden fasziniert mich die Möglichkeit der Begegnungen auf Augenhöhe. Eine grosse Bereicherung ist der Austausch mit den Mitstudierenden aus der ganzen Deutschschweiz. Ich kann diesen Studiengang jeder und jedem wärmstens empfehlen.
- Marlen Schärer, Steinhausen
- Studierende im Studiengang Theologie, Abschluss 2022