Die beiden Sequenzen sind zugleich Bestandteil der Ausbildung in Bibliodramaleitung, die vom TBI in Kooperation mit der Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge durchgeführt wird.
Der Bildungsrat hat die Modulidentifikation für das Bildungsangebot „Bibliodramatische Kleinformen“ als Modul 40 im Baukasten Katechese und Kirchliche Jugendarbeit genehmigt. Neu besteht für Interessierte mit den entsprechenden Voraussetzungen die Möglichkeit, nach dem erfolgreichen Besuch der beiden Sequenzen „Bibliodramatische Kleinformen für die Arbeit mit Erwachsenen“ und „Bibliodramatische Kleinformen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ einen Kompetenznachweis zu erarbeiten und damit ein Modulzertifikat zu erwerben. Die Akkreditierung bei ForModula ist beantragt.
Menschen, die sich in der Pfarrei engagieren, können im Rahmen ihrer Treffen auch Erfahrungsräume des Glaubens angeboten werden. Diese Erfahrungsräume müssen zeitlich angepasst und methodisch einfach zugänglich sein.
Inspiriert von der Vollform des Bibliodramas wurden in der Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge niederschwellige Formen der Glaubenskommunikation in Gruppen entwickelt und erprobt. Diese Formen ermöglichen, Engagierte im Rahmen ihrer Treffen und Sitzungen auf ihren Glauben hin anzusprechen, die eigene Motivation zu stärken und Spiritualität im Alltag zu vertiefen.
Spiele und Rollenspiele sind wichtige Elemente in Kinder- und Jugendarbeit sowie im Religionsunterricht. Biblische Geschichten können so lebendig werden und mit den Lebenserfahrungen der Kinder in Berührung kommen.
Frauen und Männer, die hauptamtlich oder nebenamtlich
Das Modul umfasst 80 Stunden:
Informationen und Anmeldung zu den aktuellem Kursen
Bibliodramatische Kleinformen für die Arbeit mit Erwachsenen
Bibliodramatische Kleinformen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen