Möchten oder müssen Sie Veränderungsprozesse in einem beruflichen Kontext angehen? Begegnen Sie verschiedenen Herausforderungen, für die Sie besser gewappnet sein möchten? Wollen Sie sich vernetzen oder inspirieren lassen?
Diese Weiterbildung unterstützt Sie darin, Veränderungspotenziale im eigenen kirchlichen Kontext zu identifizieren und entsprechende Prozesse kompetent zu begleiten. Neben den Kurstagen stehen Ihnen verschiedene Selbstlernmodule und eine vielseitige Tool- und Inspirations-Box zur Verfügung. Berücksichtigt werden zudem folgende Querschnittskompetenzen: Digitalisierung, die transformierende Kraft der Theologie, Aufbau resilienter Systeme, Kommunikation in Transformationsprozessen.
Nach dem Kurs können Sie:
Seelsorger:innen, Religionspädagog:innen, Katechet:innen, Behördenmitglieder, Fachstellen- und Bildungshausleitende, weitere kirchliche Mitarbeitende und Freiwillige mit Leitungsfunktion im weiten Sinne
Montag, 20. April 2026, 09.15 – 17.15 Uhr
Montag, 15. Juni 2026, 09.15 – 13.15 Uhr
Dieser Kurs erfolgt in Kooperation mit dem Bistum Chur.
23. März 2026
Leiter Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI
Dozentin und Forscherin im Feld Religionspädagogik und Psychologie an den Universitäten Luzern und Zürich
Das Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI ist eduqua-zertifiziert
Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen Certificat suisse de qualité pour les institutions de formation continue Certificato svizzero di qualità per istituzioni di formazione continua
© Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI, 2024 | Datenschutz | Impressum | AGB