Vielfältig sind die Antworten auf die alte und immer wieder neue Frage, warum Gott ein derartiges Risiko eingeht und sich als Baby «am Weg geboren » schutzlos und verletzlich unserer Welt aussetzt. Der theologische Mainstream antwortete schon früh mit dem Verlorensein der Menschheit. Hildegard von Bingen und Franziskanertheologen setzten seit dem Mittelalter zutiefst positive Motivationen dagegen: Freude an der und Liebe zur Schöpfung hätte den Schöpfer bewegt, in sie leibhaftig einzutreten, antwortet die Prophetin am Rhein. Franziskanische Theologen sehen Gott in gleicher Weise als jemanden, der Augenhöhe zu uns Menschen sucht und gemeinsame Wege mit uns gehen will.
Ein Salon Theologie zur Frage auf das «cur Deus homo?» mit Blick auf Weihnachten und auf Gottesbilder, die das Staunen und die Vorfreude auf das Geburtsfest Jesu nähren.
Unser Weihnachtsgeschenk für Sie: Die Teilnahme an diesem Salon Theologie ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch, wenn Sie uns bei Ihrer Anmeldung die Erlaubnis erteilen, Ihnen künftig unseren monatlichen Newsletter mit Informationen zu Angeboten aus der theologischen Erwachsenenbildung zuzusenden. Ihre einmal gegebene Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen.
17. Dezember 2024
Dr. theol., Lehrauftrag an der Uni Luzern zur Spiritualitätsgeschichte, freier Referent und Erwachsenenbildner
Das Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI ist eduqua-zertifiziert
Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen Certificat suisse de qualité pour les institutions de formation continue Certificato svizzero di qualità per istituzioni di formazione continua
© Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI, 2024 | Datenschutz | Impressum | AGB