Lade Veranstaltungen

«Von grösstem Gewicht für die Liturgiefeier….»

27. May

Inhalt

Formen der Vergegenwärtigung von Bibel in der Liturgie

«… ist die Heilige Schrift.» (SC 24). Mit dieser Aussage betont die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanums die besondere Bedeutung der Bibel für die Feier des Gottesdienstes.

Deutlich wird diese Wertschätzung der biblischen Texte in der Liturgie auf
unterschiedlichen Ebenen. Denn nicht nur in den Schriftlesungen begegnet die Bibel im Gottesdienst, sondern auch in zahlreichen weiteren Formen: Neben Gebeten und Gesängen bilden auch Kunst und rituelle Vollzüge Resonanzräume für die in der Schrift bezeugte Botschaft und Heilsgeschichte.

Der Salon Theologie eröffnet einen augen- und ohrenöffnenden Einblick in die vielfältige biblische Durchdringung der Feier der Liturgie.

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Weitere Informationen

Ort

Digitale Veranstaltung / Webinar

Online-Veranstaltung über Zoom. Sie erhalten den Link zum digitalen Veranstaltungsraum rechtzeitig vor dem Beginn des Salon Theologie.

Daten

27. Mai 2025

Kursleitung

Lukas Kipping

Lukas Kipping

M. Ed., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie und
ihre Didaktik (NT)/ Uni Duisburg-Essen, sowie am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft/Ruhr-Universität Bochum

Kurskosten / Leistungen

Der Kostenbeitrag für den Salon Theologie beträgt 25CHF.

Hinweise

Abwechselnd jeden letzten Dienstag oder Mittwoch eines Monats. Immer 90 Minuten. Immer spannend. Zu weiteren Salons kommen Sie hier.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

26/05/2025