«… ist die Heilige Schrift.» (SC 24). Mit dieser Aussage betont die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanums die besondere Bedeutung der Bibel für die Feier des Gottesdienstes.
Deutlich wird diese Wertschätzung der biblischen Texte in der Liturgie auf
unterschiedlichen Ebenen. Denn nicht nur in den Schriftlesungen begegnet die Bibel im Gottesdienst, sondern auch in zahlreichen weiteren Formen: Neben Gebeten und Gesängen bilden auch Kunst und rituelle Vollzüge Resonanzräume für die in der Schrift bezeugte Botschaft und Heilsgeschichte.
Der Salon Theologie eröffnet einen augen- und ohrenöffnenden Einblick in die vielfältige biblische Durchdringung der Feier der Liturgie.
27. Mai 2025
M. Ed., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie und
ihre Didaktik (NT)/ Uni Duisburg-Essen, sowie am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft/Ruhr-Universität Bochum
Das Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI ist eduqua-zertifiziert
Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen Certificat suisse de qualité pour les institutions de formation continue Certificato svizzero di qualità per istituzioni di formazione continua
© Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI, 2024 | Datenschutz | Impressum | AGB