Lade Veranstaltungen

Unbekannte Nachbarschaft – Internationale Online-Studientagung

7. Nov bis 8. Nov

Inhalt

Hand auf’s Herz: Wissen Sie, was die Kirche Ihres Nachbarlandes ausmacht? Welche geschichtlichen Ereignisse sie einzigartig gemacht haben, welche Personen sie geprägt haben und auch heute noch prägen? Wie ihre Struktur ist und sie im Konzert mit anderen Konfessionen und Religionen „tickt“? Auf welchen Wegen sie in die Zukunft geht?

Die Sprache verbindet zwar die Kirchen der DACH-Region – aber trotzdem gibt es überraschend viele Unterschiede, keineswegs nur im Detail. In der Schweiz sorgt das «Duale System» für ein in deutschen und österreichischen Ohren irritierendes Miteinander von «staatskirchlichem» und «pastoralem» Teil in der Kirche. In Österreich ist die katholische Kirche mit Abstand die grösste christliche Konfession. Das bedingt ein anderes ökumenisches Miteinander, das zudem von einem Austausch mit stark präsenten orthodoxen Kirchen geprägt ist. Deutschland wiederum kennt ein weitverzweigtes System an «Laien» in eigenen Gremien und immer stärker auch synodale Strukturen. Zudem ist Kirche in weiten Teilen Ostdeutschlands und in den Grossstädten von einem durch und durch säkularen Umfeld herausgefordert.
Seine Nachbarinnen und Nachbarn besser kennenlernen, voneinander lernen und mehr von ihrem kirchlichen Leben erfahren – dazu gibt es selten Gelegenheiten. Eine länderübergreifende Online-Tagung mit Teilnehmenden aus der DACH-Region eröffnet die einmalige Chance, miteinander ins Gespräch zu kommen und inhaltliche Impulse von renommierten Experten zu den eingangs gestellten Fragen zu erhalten. Melden Sie sich schnell an, für jedes Land gibt es 15 Teilnahmeplätze.

Wir freuen uns auf das gegenseitige Kennenlernen, einen intensiven Austausch und einen gemeinsamen Blick auf die Gegenwart und die Zukunft unserer Kirchen!

Im Namen der drei beteiligten Institute für theologische Ausbildung im Fernstudium

  • Dr. Michael Hartlieb – Bereichsleiter für Theologie, Theologisch-pastorales Bildungsinstitut (TBI) in Zürich, Schweiz
  • Prof. Mag. Erhard Lesacher – Leiter der Theologischen Kurse und der Akademie am Dom in Wien, Österreich
  • Dr. Stefan Meyer-Ahlen – Leiter von Theologie im Fernkurs in Würzburg, Deutschland

Freitag, 7. November 2025
19.30 – 21.00 Uhr Eröffnung der Internationalen Online-Studientagung & gegenseitiges Kennenlernen
Kurzer Impuls aus jedem Land zur kirchlichen Situation
> Impulse und Moderation durch Vertreter:innen der drei beteiligten Fernkursinstitutionen für Theologische Bildung

Samstag, 8. November 2025
9.00 – 12.00 Uhr Arbeitseinheit 1: Fokus Österreich
> Militärdekan MMag. Stefan Gugerel, Theologe und Militärpfarrer beim Österreichischen Bundesheer, Wien

13.30 – 16.30 Uhr Arbeitseinheit 2: Fokus Schweiz
> Urs Brosi, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Theologe

17.30 – 20.30 Uhr Arbeitseinheit 3: Fokus Deutschland
>Dr. Jan Loffeld, Professor für Praktische Theologie an der Tilburg University, Niederlande

20.30 – 21.00 Uhr Reflexion und Zusammenfassung
Abschluss der Internationalen Online-Studientagung

Die Teilnahme kostet für Studierende des STh 100 CHF pro Person.

Die Teilnahme an dieser Tagung kann auf die Studienleistungen des STh angerechnet werden.

Voraussetzung: Sie besuchen die ganze Tagung und verfassen danach ein kurzes Essay (2-4 DIN A4-Seiten) zu einem eigenständig gewählten Thema im Zusammenhang mit der Tagung.
Dies ersetzt die Hausarbeit, die Sie zum qualifizierten Abschluss des STh ansonsten aus der Fächergruppe «Theologische Ethik 2, Kirchenrecht, Praktische Theologie, Christentum und Weltreligionen» verfassen müsssten.

Aus den drei beteiligten Ländern können sich jeweils 15 Personen anmelden. Falls sich mehr Personen anmelden, führen wir eine Warteliste. Bitte richten Sie ihre Anmeldung an romy.janson@tbi-zh.ch. Sie erhalten dann eine Bestätigung.

Anmeldung

an romy.janson@tbi-zh.ch

Weitere Informationen

Ort

Digitale Veranstaltung / Webinar

Daten

7. November 2025 bis 8. November 2025

Kursleitung

Stefan Gugerel

Stefan Gugerel

Militärdekan MMag. Stefan Gugerel, Theologe und Militärpfarrer beim Österreichischen Bundesheer, Wien

Urs Brosi

Urs Brosi

Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Theologe

Dr. Jan Loffeld

Dr. Jan Loffeld

Professor für Praktische Theologie an der Tilburg University, Niederlande

Kurskosten / Leistungen

Tagungskosten 100.00 CHF pro Person

Hinweise

Die Tagung findet über die Videokonferenzsoftware Zoom statt. Der Link wird rechtzeitig vor dem Beginn der Tagung bekannt gegeben.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss