Lade Veranstaltungen

«…sondern um zu erfüllen» – Die Bergpredigt als Auslegung der Tora

29. Oct

Inhalt

Die Bergpredigt als Auslegung der Tora

Die Bergpredigt ist zweifellos einer der bekanntesten und wirkmächtigsten Texte des Neuen Testaments. Wie kaum ein anderer wurde und wird dieser Text als Ausdruck der spezifisch jesuanischen Ethik gelesen. Das trifft sicher Wesentliches – und muss gleichzeitig unbedingt ergänzt werden.

Denn es zeigt sich, dass die Bergpredigt in vielerlei Hinsicht im Dialog mit anderen Texten und Traditionen steht. Insbesondere ist sie nicht zu verstehen ohne den Kontext jüdischer Traditionen, in die sie eingebettet ist, die sie aufnimmt oder weiterschreibt. Die Bergpredigt ist Schriftauslegung – und der Jesus der Bergpredigt ein überzeugender Schriftausleger.

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Weitere Informationen

Ort

Digitale Veranstaltung / Webinar

Online-Veranstaltung über Zoom. Sie erhalten den Link zum digitalen Veranstaltungsraum rechtzeitig vor dem Beginn des Salon Theologie.

Daten

29. Oktober 2025

Kursleitung

Sabine Bieberstein

Sabine Bieberstein

Professorin für Neues Testament und Biblische Didaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, lehrt seit 2013 auch Altes Testament und Biblische Didaktik

Kurskosten / Leistungen

Der Kostenbeitrag für den Salon Theologie beträgt 25CHF.

Hinweise

Abwechselnd jeden letzten Dienstag oder Mittwoch eines Monats. Immer 90 Minuten. Immer spannend. Zu weiteren Salons kommen Sie hier.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

28/10/2025