Lade Veranstaltungen

Recht, Strukturen, Freiräume – Vorlesungsreihe Kirchenrecht

3. Mar

Inhalt

Als menschliche Gemeinschaft und Organisation ist die Kirche unmittelbar von zwei Rechtssystemen betroffen, die nicht selten in Spannungen geraten: Da ist zum einen das Recht, das sich die Kirche selbst gibt, zum anderen das Recht, mit dem der Staat die Religionsgemeinschaften und ihr Verhältnis zueinander regelt. Das Fach Kirchenrecht führt in beide ein und erklärt die innerkirchlichen wie die staatskirchenrechtlichen Strukturen in der Schweiz. Es behandelt Fragen wie Kirchenzugehörigkeit, Amtsverständnis, die Rechte der unterschiedlichen Mitglieder des Gottesvolks und nicht zuletzt das kirchliche Eherecht.

Die wichtigste Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich auf einen intensive Auseinandersetzung mit vielfältigen Themen und die dazu gehörige Fachsprache einzulassen.
Gasthörende absolvieren keine Prüfungen. Es sind keine schulischen oder beruflichen Abschlüsse als Voraussetzung nötig. JEDER ist herzlich willkommen.

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Fächerwahl
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Weitere Informationen

Sie können diese Vorlesungsreihe als Gasthörerin/Gasthörer besuchen.

Haben Sie Interesse am gesamten 4-jährigen Studiengang Theologie mit 16 Fächern?

Dann finden Sie weitere Informationen unter: https://www.tbi-zh.ch/theologie/studiengang-theologie-sth/

 

Ort

Hybrid

Die 15 Vorlesungen setzen sich aus 4 Präsenz-Vorlesungen im Veranstaltungszentrum Paulus Akademie, Zürich und 11 Online-Vorlesungen zusammen.

Daten

3. März 2025

Kursleitung

Urs Brosi

Urs Brosi

Urs Brosi, dipl. theol., lic. iur. can., ist Generalsekretär der RKZ (Röm.-kath. Zentralkonferenz)

Kurskosten / Leistungen

Der Besuch einer Vorlesungsreihe kostet 500 CHF. Besuchen Sie beide Vorlesungsreihen eines Semesters, zahlen Sie für beide zusammen 830 CHF.

Hinweise

Zu jeder Vorlesungsreihe erhalten Sie ein ausführliches, informatives und aktuelles Studienbuch auf der Höhe theologischer Forschung. Ausserdem erhalten Sie einen persönlichen Zugang zur lernplattformreligion.ch mit weiteren Inhalten.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

17/02/2025