Lade Veranstaltungen

Mit Bibel und Spaten? Archäologie im Spannungsfeld von Religion und Politik

27. Nov
Archäologie in Jerusalem

Inhalt

Der faszinierende Gedanke, die Welt der Bibel in den Altertümern des Nahen Ostens zu entdecken, begeistert schon Generationen von Gelehrten. Als man vor etwa 150 Jahren in den Ruinenhügeln des Nahen Ostens altehrwürdige Städte und in den Landschaften Palästinas Schauplätze biblischer Geschichte wiederentdeckte, lag der Wunsch nahe, die biblische Zeit mit wissenschaftlichen Methoden verstehen zu können. Heutige Biblische Archäologie begreift sich als Teil eines grossen Netzwerkes vielfältiger, gleichberechtigt an der Altertumsforschung der südlichen Levante partizipierender Wissenschaftszweige.

Bei diesem Salon Theologie lernen Sie gegenwärtige und hochspannende archäologische Aufgaben, Entdeckungen, Projekte und Streitfragen kennen.

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Weitere Informationen

Ort

Digitale Veranstaltung / Webinar

Online-Veranstaltung über Zoom. Sie erhalten den Link zum digitalen Veranstaltungsraum rechtzeitig vor dem Beginn des Salon Theologie.

Daten

27. November 2024

Kursleitung

Katja Soennecken

Katja Soennecken

Dr. phil., Assist.- Prof. für Biblische Archäologie an der Luxembourg School of Religion & Society und stellv. Direktorin des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem

Kurskosten / Leistungen

Der Kostenbeitrag für den Salon Theologie beträgt 25CHF.

Hinweise

Abwechselnd jeden letzten Dienstag oder Mittwoch eines Monats. Immer 90 Minuten. Immer spannend. Zu weiteren Salons kommen Sie hier.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

26/11/2024