Lade Veranstaltungen

Fluchtlinien – Biblische Geschichten von Migration und Heimatlosigkeit

25. Jun

Inhalt

Schicksalsschläge und Missstände wie Unterdrückung, Terror, Hunger und Obdachlosigkeit bewegen Menschen, ihre angestammte Heimat aufzugeben. Wohin sie dies führt, wissen sie oft nicht. Die mit (erzwungener) Migration, Flucht und Heimatlosigkeit verbundenen Erfahrungen und Gefühle spielen auch in den biblischen Büchern eine tragende Rolle und werden dort existenziell und spirituell gedeutet.
Die Vertreibung aus dem Paradies von Adam und Eva, Abraham, der einer grossen Hoffnung und Verheissung folgt, die Flucht aus der ägyptischen Versklavung im Buch Exodus, die Exilserfahrung in Babylon; im Neuen Testament die Flucht von Maria und Josef vor den Häschern des Herodes bis hin zum Apostel Paulus, der sich als Christ in die Fremde aufmacht – diese Geschichten sind nur einige Beispiele dafür, wie tief die Bibel von den Erfahrungen von Migration und Flucht durchdrungen ist. Ein spannendes und bleibend aktuelles Thema in diesem Salon Theologie.

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Weitere Informationen

Ort

Digitale Veranstaltung / Webinar

Online-Veranstaltung über Zoom. Sie erhalten den Link zum digitalen Veranstaltungsraum rechtzeitig vor dem Beginn des Salon Theologie.

Daten

25. Juni 2025

Kursleitung

Bernd Ruhe

Bernd Ruhe

Dr. theol., Pfarreileiter, Theologe und Philosophielehrer im Ruhestand; Präsident des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks, Diözesanverband St. Gallen.

Kurskosten / Leistungen

Der Kostenbeitrag für den Salon Theologie beträgt 25CHF.

Hinweise

Abwechselnd jeden letzten Dienstag oder Mittwoch eines Monats. Immer 90 Minuten. Immer spannend. Zu weiteren Salons kommen Sie hier.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

24/06/2025