DIESER KURS WURDE LEIDER ABGESAGT AUFGRUND ZU GERINGER ANMELDUNGEN!
Krieg und unsägliches Leid, Armut und Ausbeutung, Verseuchung der Böden und Klimakollaps: Angesichts der drängenden Menschheitsprobleme ist es schwierig, die Hoffnung nicht ganz zu verlieren. Heute scheint diese Gefahr besonders akut. Aber neu ist sie keinesfalls. Seit jeher kämpfen Menschen mit Ängsten und Bangen, stemmen sich gegen Schicksal und Verzweiflung. Hoffnung ist fragil. Umso wichtiger ist es, dass wir im christlichen Festkreis eine Zeit haben, die die Hoffnung nährt und um Gründe dafür ringt. Diese Zeit sollten wir bewusst begehen und gegen allen Kitsch und Kommerz verteidigen. Denn Advent ist der Angelpunkt unserer Hoffnung.
Darauf wollen wir uns in diesen drei Tagen besinnen und uns auf Advent und Weihnachten einstimmen – theologisch, existenziell und spirituell; mit unterschiedlichen Methoden: Lektüre biblischer und anderer Texte, Impulsreferate, Gruppengespräche, Bildbetrachtungen, geistliche Musik …
Mittwoch, 27. November 2024 | Beginn mit dem Abendessen
› Verstörende Zeiten – und trotz allem hoffen
Donnerstag, 28. November 2024
› Gesellschaftliches Versagen – Propheten intervenieren
› Menschliche Schuldverstrickung – die Urgeschichten lesen
Freitag, 29. November 2024
› Adventliche Umkehr – den Messias suchen
› Adventliches Vorbild – Jesus folgen
Samstag, 30. November 2024
› Adventliche Haltung – Widerstand leisten
› Adventlicher Höhepunkt – Weihnachten feiern
27. November 2024 bis 30. November 2024
Dr. theol. und Ausbilder mit eidg. Fachausweis
Das Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI ist eduqua-zertifiziert
Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen Certificat suisse de qualité pour les institutions de formation continue Certificato svizzero di qualità per istituzioni di formazione continua
© Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI, 2024 | Datenschutz | Impressum | AGB