Lade Veranstaltungen

Hands-on: Glaubenskommunikation im digitalen Raum

27. Oct

Inhalt

Das Smartphone begleitet Menschen mittlerweile rund um die Uhr und bei allen Tätigkeiten. Kirche findet aber noch immer vorwiegend analog statt.

Im Kurs erlernen die Teilnehmenden, eigenständig digitale Kommunikationsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Dafür erarbeiten sie in einer ersten Phase in Kleingruppen im Rahmen eines Planspiels eine Kommunikationsstrategie für eine Kirchgemeinde bzw. Pfarrei.

Sie recherchieren und analysieren demografische Daten sowie Zielgruppenerwartungen, entwickeln innovative Strategiekonzepte und verfeinern ihre Ideen in interaktiven Workshops. Dabei befassen sie sich auch mit verschiedenen Social- Media-Kanälen. In einer zweiten Phase erproben die Teilnehmenden die Konzeption praktisch, bevor in einer dritten Phase die gewonnenen Erkenntnisse systematisiert und auf die eigene Praxis angewandt und reflektiert werden.

Zwei Gruppencoachings und ein individueller Coachingtermin liefern gezieltes Feedback, während Selbstlerninhalte der ruach.jetzt-Academy die kontinuierliche Vertiefung unterstützen.

In diesem Kurs entwickelst du digitale Kommunikationsstrategien für Pfarreien bzw. Kirchgemeinden. Mit praxisnahen Workshops, Coachings und Selbstlerninhalten der ruach.jetzt-Academy lernst du, Glaubenskommunikation im digitalen Raum zu meistern

Die Teilnehmenden können

  • Kommunikationsstrategien für kirchliche Einrichtungen eigenständig entwickeln und zielgerichtet umsetzen;
  • demografische Daten sowie Zielgruppenerwartungen recherchieren, analysieren und in innovative Konzepte einfliessen lassen;
  • ihre Arbeitsprozesse in interaktiven Workshops reflektieren und im Rahmen eines praxisnahen Planspiels optimieren;
  • ihre Strategien in einem 15-minütigen Pitch überzeugend präsentieren und anhand des Feedbacks weiterentwickeln;
  • das Erlernte in den eigenen Arbeitsalltag transferieren.

 

Die Weiterbildung besteht aus verschiedenen Phasen, in denen jeweils synchrone digitale Anlässe und asynchron dazu Selbststudium, Coaching und Arbeit an einem eigenen Projekt vorkommen:

Phase 1: Entwicklung eines digitalen Kommunikationskonzepts und dessen Präsentation;

Phase 2: Praktische Erprobung des Kommunikationskonzepts;

Phase 3: Umsetzung eines eigenen Projekts der digitalen Glaubenskommunikation auf mindestens einem Kommunikationskanal.

4 Gruppentreffen

Zusätzlich werden pro Kleingruppe zwei Coachings sowie ein individueller Termin für ein Coaching ausgemacht.

  1. Treffen: Di, 27. Oktober 2026
  2. Treffen: Di, 24. November 2026
  3. Treffen: Mi, 20. Januar 2027
  4. Treffen: Do, 18. März 2027

 

Jeweils 9.00–14.30 Uhr online

Alle Interessierten, besonders Seelsorgende mit und ohne Leitungsfunktion, Religionspädagog:innen sowie Katechet:innen, Fachbereichsleitungen u.a.

 

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxen
Checkboxen
Checkboxes

Weitere Informationen

info@tbi-zh.ch

Tel. 044 525 05 40

Ort

Die Weiterbildung findet online via Google Meet-Videotelefonie statt.

Daten

27. Oktober 2026

Kursleitung

Tobias Sauer

Katholischer Theologe, Berater für innovative Glaubenskommunikation und Initiator von ruach.jetzt

Kurskosten / Leistungen

CHF 1’480.-

Hinweise

Die Teilnehmenden erhalten für ein Jahr Zugang zu allen Lernressourcen aus der ruach.jetzt-Academy.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

31/08/2026