Lade Veranstaltungen

Bibliodramatische Impulse für das seelsorgliche Gespräch

3. Nov bis 6. Nov

Inhalt

F – offene Kurssequenz

Ich höre, ich sehe, ich fühle

Das Bibliodrama-Modell der Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge versteht sich als Instrument der Seelsorge. Der biblische Text hält Gottes Verheissungen und Versprechen lebendig. Sie sind der Erfahrungsraum, in dem sich Seelsorgende und Pastoranden begegnen.

In der Kirche ist das sogenannte „eucharistische Grundgesetz“ von Bedeutung. Es lautet: Nur, was auf den Tisch kommt, kann verwandelt werden. Auf die seelsorgliche Begleitung bezogen heisst das: Nur was offenbar wird und zur Sprache kommt, kann reifen, heilen und wachsen.

Seelsorgende sind aufgefordert, wertschätzend eigene Wahrnehmungen ins Wort bringen und hinzuhalten. Diese Haltung bringt Menschen in Kontakt zu sich selbst und zugleich in Bewegung.

  • Bibliodrama als seelsorgliches Instrument kennenlernen
  • Einüben einer hilfreichen Begleit-Haltung
  • Schulung der eigenen emotionalen und spirituellen Präsenz
  • Geeignete Formulierungen und Worte für die eigene Wahrnehmung finden
  • Den biblischen Text als Repräsentanz Gottes sowie als Referenzrahmen seelsorglicher Begleitung fruchtbar machen.
  • Personen, die hauptamtlich oder nebenamtlich in der Seelsorge, Katechese und/oder kirchlichen Jugendarbeit tätig sind.

Dieser Kurs ist offen ausgeschrieben und zugleich Bestandteil der Ausbildung in Bibliodramaleitung 2024-2026, die vom TBI in Kooperation mit der Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge durchgeführt wird.

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Weitere Informationen

Ort

Propstei Wislikofen

Propsteiweg
Wislikofen, 5463 Switzerland

Daten

3. November 2025 bis 6. November 2025

Kursleitung

Dr. Claudia Mennen

Dr. Claudia Mennen

Dr. theol., Wegbegleitung, Bibliodrama, Potenzialentfaltung

Dr. Nicolaas Derksen

Bibliodramaleiter, Pastoraltheologe, Seelsorger

Sabine Tscherner

Sabine Tscherner

Bibliodramaleiterin Theologin, Seelsorgerin

Kurskosten / Leistungen

Kurskosten CHF 550.- Pensionskosten CHF 135.– pro Person und Tag exklusive Kurtaxe sind direkt im Bildungshaus zu bezahlen. Bitte beachten Sie die dort geltenden Anmelde- und Annullierungsbestimmungen!

Hinweise

F – offene Kurssequenz Wegen der grossen Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung!

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

27/09/2025