Das Bibliodrama-Modell der Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge versteht sich als Instrument der Seelsorge. Der biblische Text hält Gottes Verheissungen und Versprechen lebendig. Sie sind der Erfahrungsraum, in dem sich Seelsorgende und Pastoranden begegnen.
In der Kirche ist das sogenannte „eucharistische Grundgesetz“ von Bedeutung. Es lautet: Nur, was auf den Tisch kommt, kann verwandelt werden. Auf die seelsorgliche Begleitung bezogen heisst das: Nur was offenbar wird und zur Sprache kommt, kann reifen, heilen und wachsen.
Seelsorgende sind aufgefordert, wertschätzend eigene Wahrnehmungen ins Wort bringen und hinzuhalten. Diese Haltung bringt Menschen in Kontakt zu sich selbst und zugleich in Bewegung.
Dieser Kurs ist offen ausgeschrieben und zugleich Bestandteil der Ausbildung in Bibliodramaleitung 2024-2026, die vom TBI in Kooperation mit der Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge durchgeführt wird.
3. November 2025 bis 6. November 2025
Dr. theol., Wegbegleitung, Bibliodrama, Potenzialentfaltung
Bibliodramaleiter, Pastoraltheologe, Seelsorger
Bibliodramaleiterin Theologin, Seelsorgerin
Das Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI ist eduqua-zertifiziert
Schweizerisches Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen Certificat suisse de qualité pour les institutions de formation continue Certificato svizzero di qualità per istituzioni di formazione continua
© Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI, 2024 | Datenschutz | Impressum | AGB