Lade Veranstaltungen
TBI Kirchliche Weiterbildung

Update Teamleitung – Weiterbildung für kirchliche Mitarbeitende mit Leitungsverantwortung

14. Jan bis 16. Jan

Inhalt

Leitende von Teams sind in einer Aufgabe gefordert, die hohe persönliche und fachliche Kompetenzen voraussetzt. Sie haben für ihr Team förderliche Rahmenbedingungen zu schaffen und dessen Zusammenarbeit hilfreich zu unterstützen.

Die Weiterbildung bietet Kompetenzerweiterung im Umgang mit der Dynamik von Teams, vermittelt Grundkenntnisse zur Teamarbeit und zum Konfliktmanagement sowie Anstösse zur Rollenklärung als Teamleitung. Sie orientiert sich praxisnah an den Fragestellungen und Themen der Teilnehmenden. Das Angebot richtet sich an Gemeinde- und TeamleiterInnen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern.

  • Kompetenzerweiterung im Umgang mit der Dynamik von Teams
  • Wahrnehmen und Unterscheiden von Teamleitungsaufgaben
  • Auseinandersetzung mit der Leitungsrolle und dem eigenen Leitungsstil
  • Erkennen und umsetzen von Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Teamkonflikten
  • Erkennen von Grenzen der Bewältigung von Konflikten als Leitungsperson
  • Bearbeitung konkreter Fragestellungen aus dem Leitungsalltag der Teilnehmenden
  • Inputs zu Fragen der Team- und Konfliktdynamik, Reflexionsaufgaben im Hinblick auf das eigene Leitungshandeln, Bearbeitung von Fallbeispielen, Coaching zu konkreten Fragestellungen der Teilnehmenden.
  • GemeindeleiterInnen
  • TeamleiterInnen (z.B. im Bereich Religionsunterricht, Diakonie)
  • LeiterInnen kirchlicher Arbeitsstellen
  • Interessierte
  • Aktuelle Leitungstätigkeit
  • Offenheit, sich in einer Gruppe mit der eigenen Leitungsrolle und dem eigenen Leitungsstil auseinanderzusetzen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
Checkboxes

Ort

Propstei Wislikofen

Propsteiweg
Wislikofen, 5463 Switzerland

Daten

14. Januar 2026 bis 16. Januar 2026

Kursleitung

Marie-Theres Beeler

Theologin, Klinik- und Spitalseelsorgerin, Supervisorin, OE-Beraterin, Stadträtin

Kurskosten / Leistungen

CHF 790.– zzgl. Pensionskosten, die direkt im Bildungshaus bezahlt werden (Ü/VP im EZ ca. CHF 380.–)

Hinweise

Anmeldeschluss

08/12/2025