Lade Veranstaltungen

Bibel verstehen – Modul 3 «Grundzüge biblischer Theologie» | ZÜRICH

30. Oct

Inhalt

Zwischen den Buchdeckeln der Bibel verbirgt sich eine kleine Bibliothek, die im Zeitraum von mehr als tausend Jahren entstanden ist. Sie bringt die grossen, überzeitlichen Themen der Menschheit ebenso zur Sprache wie vieles andere, das uns heute fremd und unverständlich geworden ist. Im Kurs «Bibel verstehen» kommen Sie den vielstimmigen Texten der Bibel sachgerecht auf die Spur und werden dabei viele interessante Entdeckungen machen …

Im Kurs Bibel verstehen lernen Sie die Geschichte Israels kennen und werden vertraut mit der Vielfalt der biblischen Texte und der jüdisch-christlichen Glaubenstradition. Angezielt wird dabei auch, die Bibel als persönliche Lebenshilfe zu entdecken und biblische Texte eigenständig und sachgerecht für die heutige Zeit aktualisieren zu lernen.

Zu jedem Trimester-Thema erhalten Sie einen Lehrbrief als vorbereitende, begleitende und ergänzende Lektüre. Unter der Leitung erfahrener KursleiterInnen werden die Themen nach den Methoden moderner Erwachsenenbildung mit Arbeitsblättern, Referaten, Partner-, Gruppen- und Plenumsgesprächen usw. erarbeitet und vertieft.

Am Kurs «Bibel verstehen» können alle teilnehmen, die die Bibel kennenlernen wollen und Unterstützung suchen für eine zeitgemässe Deutung biblischer Texte. Es wird dafür kein bestimmter Schulabschluss vorausgesetzt, wohl aber die Bereitschaft, sich für den Lehrgang persönlich, zeitlich und finanziell zu engagieren. Dazu gehört auch die fristgerechte Zahlung der Kursgebühren.

  1.  Trimester: Zugänge zur Bibel und Annäherung an Jesus
    Wie entstand die Bibel, wie kann sie heute gelesen werden, was hat sie uns zu sagen? Wer war Jesus von Nazaret? Was hat er getan und bewirkt? Worin besteht der Kern seiner Botschaft? Was bedeutet er uns heute?
  2. Trimester: Jesus Christus in den biblischen Zeugnissen
    Wie haben die ersten Gemeinden Jesus verstanden? Wie deuten die vier Evangelien sein Handeln, sein Schicksal, Leiden und Kreuz, Tod und Auferweckung?
  3. Trimester: Zugänge zum Ersten (Alten) Testament
    In einem Gang durch die Geschichte Israels stellen wir die grossen Themen des Ersten Testaments vor: die Gotteserfahrungen der Väter und Mütter, die Botschaft der Propheten, die grossen Erzählungen und Gebetsformen.
Zwei kleinere schriftliche Arbeiten und zwei mündliche Prüfungsgespräche ermöglichen Ihnen, sich Rechenschaft über das Gelernte zu geben und mit der Kursleitung in persönlichen Kontakt zu kommen.

Wer diese erfolgreich absolviert, schliesst den Kurs qualifiziert ab und erhält das Modulzertifikat M 3, die anderen auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.

1.Trimester

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 09.15 – 16.45
Mittwoch, 20. November, 09.15 – 16.45
Mittwoch, 11. Dezember, 09.15 – 16.45

2. Trimester

Mittwoch, 15. Januar 2025, 09.15 – 16.45
Mittwoch, 05. Februar, 09.15 – 16.45
Mittwoch, 12. März, 09.15 – 16.45

3. Trimester

Mittwoch, 07. Mai 2025, 09.15 – 16.45
Mittwoch, 04. Juni, 09.15 – 16.45
Mittwoch, 25. Juni, 09.15 – 16.45

Anmeldung

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Geburtsdatum (TT. MM. JJJJ)
ForModula
Modul 4
Checkboxes

Weitere Informationen

Ort

Veranstaltungszentrum Paulus Akademie

Pfingstweidstrasse 28
Zürich, 8005 Switzerland

Daten

30. Oktober 2024

Kursleitung

Dr. Winfried Bader

Dr. Winfried Bader

Theologe

Dr. Michael Hartlieb

Dr. Michael Hartlieb

Bereichsleiter am Theologisch-pastoralen Bildungsinstitut TBI

Als KursleiterInnen sind ausgebildete Theologinnen und Theologen engagiert, die mit Fragen und Problemen heutiger Menschen vertraut sind und sich in den Methoden der Erwachsenenbildung auskennen.

Kurskosten / Leistungen

CHF 1140.00 (50,- Einschreibegebühr, 70,- Unterlagen, 3 x 300,- Trimestergebühr, 120,- Prüfungsgebühr)

Hinweise

Der Kurs besteht aus 3 Teilen (Trimester) Die Kurse werden ab 12 Anmeldungen durchgeführt und sind auf ca. 20 Teilnehmende begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.

Kurs auf der Lernplattform

Anmeldeschluss

31/08/2024