16.11.2021 bis 18.11.2021, IBZ Scalabrini, Solothurn
«Menschen auf dem Weg» ist ein zentrales Thema der biblischen Tradition (z. B. Exodus). «Menschsein auf dem Weg» ist ein Schlüsselthema christlicher Spiritualität. Darum betrifft das Thema «Migration» die Kirche elementar. Der direkte Umgang mit von Migration Betroffenen erfordert Bereitschaft zur Begegnung, sehr viel Sensibilität und Sachwissen.
Neben theologischen Impulsen werden im Kurs Grundlagen zu Interkulturalität und transkultureller Kompetenz vermittelt.
16. bis 18. November 2021, Beginn der Weiterbildung am Dienstag um 09.30.00 Uhr, Ende am Donnerstag, 16.00 Uhr
Internationales Bildungszentrum Scalabrini
Baselstrasse 25, 4500 Solothurn
Dorothee Foitzik Eschmann, TBI
Dr. Eva Baumann-Neuhaus, wissenschaftliche Projektleiterin am Schweizerischen Pastoralsoziologischen Institut (SPI) in St. Gallen
Christiane Lubos, Mitglied des Scalabrini-Säkularinstituts in Solothurn und Dozentin für interkulturelle Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz
Francesco Marra, Diakon im Pastoralraum Muri AG
Isabel Vasquez, Leiterin Interkulturelle Katechese, Fachstelle für Religionspädagogik Zürich
CHF 750.– zzgl. Kosten für Unterkunft/Verpflegung im EZ mit Lavabo (Dusche/WC auf der Etage), CHF 225.–,
9. Juli 2021