15.01.2021 bis 20.11.2021
Die ökumenische Zusatzausbildung für den heilpädagogischen Religionsunterricht im Auftrag der Kirchen/ Kirchliche Heilpädagogik vermittelt theologisch und religionspädagogisch ausgebildeten Mitarbeitenden fachliches Wissen und praktische Fähigkeiten für den heilpädagogischen Religionsunterricht im Auftrag der Kirchen und Grundlagen für eine inklusive Religionspädagogik in Pfarreien und Kirchgemeinden.
Die Ausbildung hat zum Ziel, den Religionsunterricht in gemischten Gruppen kreativ zu gestalten, schülerzentriert zu planen, achtsam durchzuführen und sorgfältig auszuwerten. Sie vermittelt Knowhow für die Gestaltung integrativer Feiern, sie fördert die Teamarbeit und Vernetzung.
Die Zusatzausbildung ist ökumenisch ausgerichtet. Die Trägerschaft bilden das Theologisch-pastorale Bildungsinstitut der deutschschweizerischen Bistümer (TBI) und die Deutschschweizerische Kirchenkonferenz/ KIKO. Eine ökumenisch besetzte Ausbildungsleitung ist verantwortlich für die Durchführung der Zusatzausbildung. Aktuell sind dies: evang.-ref.: Pfr. Haru, Vetsch, RPF; röm.-kath.: Dorothee Foitzik Eschmann; TBI
Die Ausbildung vermittelt
Detaillierter Flyer zum Downloaden!
Der Kurs umfasst insgesamt 200 Lernstunden, davon
120 Stunden Präsenzlernen (14,5 Kurstage und Kursabschluss)
32 Stunden (8 Halbtage) begleitetes Schulpraktikum,
8 Stunden Probelektion inkl. Vorbereitung, Durchführung und Nachbesprechung/Reflexionsgespräch
16 Stunden Lernprozessreflexion
24 Stunden Selbstlernzeit
Zusatzausbildung mit Zertifikat: Katechetinnen / Katecheten, Religionslehrpersonen mit Berufserfahrung
Schriftliche Lernprozessreflexion mit Feedback des Dozierenden nach den Grundlagensequenzen in Theologie / Heilpädagogik / Didaktik; eine Prüfungslektion/Probelektion nach dem Unterrichtspraktikum; schriftliche Reflexion und Präsentation des eigenen Lernprozesses am Ende der Ausbildung.
Der erfolgreiche Abschluss der Zusatzausbildung hru wird mit einem Zertifikat der Trägerschaft bestätigt.
Die Zusatzausbildung ist als Modul 13 Heilpädagogischer Religionsunterricht im Baukasten Katechese und kirchliche Jugendarbeit von ForModula akkreditiert. Die Kursinhalte entsprechen den Lernzielen von Modul 13.
Die 3 Sequenzen des Grundlagenmoduls (Glauben erleben/Theologie; Einführung in die Heilpädagogik; inklusive Religionsdidaktik) können neu auch von weiteren kirchlichen Mitarbeitenden besucht werden, die nicht die gesamte Zusatzausbildung absolvieren. Mit der Annahme der schriftlichen Lernprozessreflexion durch den Hauptdozenten nach den drei Sequenzen erhalten sie eine Bestätigung der ökumenischen Ausbildungsleitung.
Blocktage: Zentrum Rämismühle, 8487 Rämismühle – Zell (15 Min von Winterthur)
Fachdidaktik-Einzeltage in 8001 Zürich, Hirschengraben 50
Kursabschluss: Zürich, Hirschengraben 50 und Predigerkirche
15. Januar 2021 / 20. November 2021
Kursbeitrag CHF 1’600.–, zzgl. Kosten für Unterkunft (Blocktage) und Verpflegung ca. CHF 1’100.– sowie Reisekosten
Kursbeitrag für 3 Sequenzen des Grundlagenmoduls CHF 950.-; zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Blocktage)
Weitere Informationen erhalten Sie über die Website www.kirchliche-heilpaedagogik.ch
Sowie über die ökumenisch besetzte Ausbildungsleitung
Evang.-ref.: Pfr. Haru Vetsch · Mühlewiesenstrasse 32 · 8500 Frauenfeld
Tel 052 721 22 27 · vetsch@kirchliche-heilpaedagogik.ch
Röm.-kath.: Dorothee Foitzik Eschmann · TBI · Pfingstweidstrasse 28 · 8005 Zürich
Tel 044 525 05 53 · dorothee.foitzik@tbi-zh.ch
Bitte melden Sie sich frühzeitig an! Zeitgleich mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung durch die Ausbildungsleitung wird Ihre Anmeldung an die zuständige Fachstelle / Ansprechperson für den heilpädagogischen Religionsunterricht/die kirchliche Heilpädagogik weitergeleitet. Diese wird Sie zu einem Gespräch zwecks Empfehlung für die Aufnahme in die hru-Zusatzausbildung einladen. Im Anschluss sendet die Fachstelle/Ansprechperson ein Empfehlungsschreiben an die Ausbildungsleitung. Mit dem Eingang des Empfehlungsschreibens bei der Ausbildungsleitung, bis zum 15. September 2020, werden Sie definitiv in den Kurs aufgenommen.
Anmeldeschluss ist am 20. Juni 2020
Anmeldung über die Website www.kirchliche-heilpaedagogik.ch