15.03.2021 bis 18.03.2021, Propstei Wislikofen
Das Bibliodrama-Modell der Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge versteht sich als Instrument der Seelsorge. Der biblische Text hält Gottes Verheissungen und Versprechen lebendig. Sie sind der Erfahrungsraum, in dem sich Seelsorgende und Pastoranden begegnen.
In der Kirche ist das sogenannte „eucharistische Grundgesetz“ von Bedeutung. Es lautet: Nur, was auf den Tisch kommt, kann verwandelt werden. Auf die seelsorgliche Begleitung bezogen heisst das: Nur was offenbar wird und zur Sprache kommt, kann reifen, heilen und wachsen.
Seelsorgende sind aufgefordert, wertschätzend eigene Wahrnehmungen ins Wort bringen und hinzuhalten. Diese Haltung bringt Menschen in Kontakt zu sich selbst und zugleich in Bewegung.
Personen, die hauptamtlich oder nebenamtlich in der Seelsorge, Katechese und/oder kirchlichen Jugendarbeit tätig sind.
Dieser Kurs ist offen ausgeschrieben und zugleich Bestandteil der Ausbildung in Bibliodramaleitung 2018-2020, die vom TBI in Kooperation mit der Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge durchgeführt wird.
Montag 15. März 2021, 09.30 Uhr bis Donnerstag, 18. März 2021, 15.30 Uhr
Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen
Tel. 056 201 40 40
Dr. Nicolaas Derksen, Pastoraltheologe
Dr. Claudia Mennen, Theologin
Sabine Tscherner, Theologin
Kurskosten CHF 550.-
Pensionskosten ca. CHF 400.– Ü/VP im EZ sind direkt im Bildungshaus zu bezahlen.
Bitte beachten Sie die dort geltenden Anmelde- und Annullierungsbestimmungen!
Anmeldung bis spätestens 26. Februar 2021