04.11.2021 bis 27.03.2022, Propstei Wislikofen
Der Kurs befähigt Personen mit Leitungsverantwortung, katechetisch/religionspädagogisch Tätige in der Pfarrei oder Region zu führen und in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Persönliche und fachliche Unterstützung, Wertschätzung und Vernetzung sind Qualitätsmerkmale einer professionellen Begleitung. Das Weiterbildungsangebot entspricht Modul 22 im Baukasten von ForModula
Der Kurs richtet sich an ReligionspädagogInnen, KatechetInnen, PastoralassistentInnen, an Verantwortliche für Religionsunterricht / Katechese und Gemeindekatechese in der Pfarrei und/oder Region.
Die Inhalte richten sich nach den Kurszielen und haben die Schwerpunkte: Biografische Arbeit, Kommunikationstheorie – und training, religionspädagogische Grundfragen, pastorale Vernetzung und gemeindekatechetische Konzepte, Katechetisches Berufsbild und Rollengestaltung, Leitungsaufgaben im Katechesebereich, Projektarbeit, Konfliktdiagnose und Lösungsstrategien, Beratungsdidaktik, Praxis der Begleitung, Spiritualität, Evaluation und Qualitätsentwicklung.
Total 12 Kurstage, aufgeteilt in 3 Blockveranstaltungen à 4 Tage (inkl. Übernachtung)
1. Kurseinheit: 04. November 2021, 09.00 Uhr bis 07. November 2021, 14.00 Uhr
2. Kurseinheit: 13. Januar 2022, 09.00 Uhr bis 16. Januar 2022, 14.00 Uhr
3. Kurseinheit: 24. März 2022, 09.00 Uhr bis 27. März 2022, 14.00 Uhr
Dieser Kurs ist eine berufsbegleitende und praxisbezogene Weiterbildung und baut auf den Kenntnissen und Erfahrungen der Teilnehmenden auf. Die eigene Tätigkeit in Begleitung und Beratung ist wesentlich Bestandteil des Kurses.
Für den Erwerb des Zertifikates sind folgende Qualifikationsschritte zu erfüllen:
Christine Kohlbrenner-Borter, Fachliche Mitarbeiterin Fachstelle Religionspädagogik Bern, Schwerpunkte Ausbildung, Fortbildung, Beratung; Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom, Transaktionsanalytikerin CTA-E
Livia Zwahlen-Hug, Primarlehrerin, Katechetin, Beraterin im psychosozialen Bereich, Transaktionsanalytikerin CTA-E
Propstei Wislikofen, 5463 Wislikofen, Tel. 056 201 40 40, www.propstei.ch
Kurskosten: CHF 2‘900. –
Kosten Unterkunft: Pensionskosten (inkl. VP/Ü im EZ) werden direkt im Bildungshaus bezahlt, ca. CHF 420. – pro Kurseinheit
17. September 2021